
Die 33. Handwerkermesse in Cottbus zieht auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher an. Am vergangenen Wochenende konnten mehrere tausend Interessierte in der Messe Cottbus die vielfältigen Angebote von 140 Ausstellern entdecken. Die Veranstaltung fokussierte sich auf aktuelle Schwerpunktthemen wie die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende.
Ein besonderer Programmpunkt des Messe-Samstags war dem Thema Nachwuchsförderung gewidmet. Junge Besucher hatten die Möglichkeit, sich an verschiedenen Infoständen und Mitmachaktionen, wie Brotbackkursen und Schweißstationen, zu beteiligen. Wettbewerbe und Verkostungen, organisiert von der Fleischer- und Bäckerinnung, erfreuten sich ebenfalls großer Beliebtheit.
Hohe Zufriedenheit unter Veranstaltern und Ausstellern
Die Veranstalter zeigten sich mit dem großen Besucherinteresse sowie den innovativen Ausstellungen sehr zufrieden. Handwerksbetriebe waren aktiv auf der Suche nach Nachwuchs- und Fachkräften. Insbesondere die YoungGeneration nutzte den Tag zur Berufsorientierung. Zu den Mitmachaktionen zählten auch Angebote von Biobäckerei Schmidt, MAKRÜ Bau und Boslau.
Die Qualität der Ausstellungen konnte gesteigert werden, was unter anderem auch auf das Engagement des Unternehmens SJ. Energie GmbH zurückzuführen ist, das Produktinnovationen präsentierte. Geschäftsführer Sebastian Jentzsch äußerte sich positiv über das Messeziel und die zahlreichen Rückmeldungen zur Umfrage-Aktion „Meine Hand für´s Handwerk“ waren durchweg erfreulich.
Der HandwerkerMarkt im Obergeschoss war gut besucht und im „Kleine-Meister-Garten“ konnten in diesem Jahr mehr Kinder als in den Vorjahren verzeichnet werden. CMT Cottbus dankt allen Teilnehmern, Unterstützern und Partnern der Handwerkermesse 2025 für ihren Beitrag zu diesem erfolgreichen Event.
Weitere Informationen zur Handwerkermesse finden Sie auf der Seite der CMT Cottbus unter cmt-cottbus.de.