Cottbus

Fastnacht 2025 in Ströbitz: Tradition trifft modische Unterhaltung!

In Cottbus-Ströbitz findet am 12. Februar 2025 ein großes Fastnachtsfest statt. Das Programm verspricht eine gelungene Kombination aus Tradition und moderner Unterhaltung. Festbeginn ist um 12:30 Uhr, wenn die Fastnachtspaare in der Vereinsgaststätte „Auf Wacker“ zusammenkommen. Um 13:30 Uhr beginnt der Festumzug, bei dem die Fastnachtspaare durch Ströbitz ziehen. Ein traditionelles Gruppenbild wird um 14:00 Uhr auf dem Wilhelm-Nevoigt-Platz aufgenommen, bevor der Fastnachtsumzug um 14:30 Uhr startet.

Ab 18:30 Uhr wird im Vereinssaal „Auf Wacker“ eine Abendveranstaltung stattfinden, die um 19:30 Uhr mit Live-Musik der Ströbitzer Musikanten und DJ TIMOBIL eröffnet wird. Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro pro Person; Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt.

Weitere bevorstehende Veranstaltungen

In Ströbitz sind zusätzlich folgende Veranstaltungen geplant: Am 19. April 2025 wird ein Osterfeuer am Platz der Ströbitzer Jugend abgehalten, gefolgt vom 11. Ströbitzer Höfeflohmarkt am 26. April 2025. Am 30. April 2025 wird ein Maibaumstellen auf dem Nevoigtplatz stattfinden, und vom 22. bis 24. August 2025 wird ein Erntefest auf dem Nevoigtplatz gefeiert.

Bereits 2022 wurde im Stadtteil Ströbitz ein Fest anlässlich der 570 Jahre Ströbitz und 30 Jahre Bürgerverein Ströbitz gefeiert. Der Bürgerverein, der vor 30 Jahren mit dem Motto „Ströbitzer für Ströbitz“ gegründet wurde, spielt eine ausschlaggebende Rolle bei der Förderung des Brauchtums und des Gemeinschaftslebens in der Region. Nach einer zweijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie fand 2022 wieder eine wendische Fastnacht statt, die traditionell am Ende der Spinte und vor dem vorösterlichen Fasten gefeiert wird. Am 18. Juni 2022 war ein Jubiläumsumzug der Trachtenpaare geplant. Der Bürgerverein hat auch Einfluss auf die Kommunalpolitik, etwa beim Neubau von Straßen, und organisiert wichtige Veranstaltungen, die das Brauchtum lebendig halten.

Für mehr Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen besuchen Sie bitte die Seiten von Niederlausitz Aktuell und Märkischer Bote.