Cottbus

Neue barrierefreie Toilette in Cottbus: Sauberkeit und Komfort garantiert!

Am Oberkirchplatz in Cottbus wurde eine neue barrierefreie Toilettenanlage eröffnet. Laut Niederlausitz Aktuell wurde die Anlage von der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG im Auftrag der Stadt Cottbus errichtet. Sie bietet zwei Unisex-Kabinen, darunter eine barrierefreie Kabine, die mit einem Wickeltisch ausgestattet ist. Die Nutzung kostet 1 Euro pro Besuch, während die barrierefreie Kabine kostenlos für Menschen mit Behinderung zur Verfügung steht, die im Besitz eines sogenannten Euro-Schlüssels sind. Dieser Schlüssel kann über den CBF Darmstadt beantragt werden.

Die Toilettenanlage hat täglich von 5 bis 22 Uhr geöffnet und bietet zudem ein automatisches Bodenreinigungssystem, das nach jeder Nutzung aktiviert wird, um die Sauberkeit zu gewährleisten. Die offizielle Freigabe der Einrichtung fand während einer Pressekonferenz der Stadt Cottbus am 1. April 2025 statt. Der Standort der neuen Anlage befindet sich an der Klosterstraße, in der Nähe der Wochenmärkte.

Informationen zum Euro-Schlüssel

Der Euro-Schlüssel ist ein einheitliches Schließsystem für behindertengerechte Toiletten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wie in einem Artikel auf schwerbehindertenausweis.de erläutert wird. Das System, das seit 1986 besteht, gewährt einem bestimmten Personenkreis Zugang zu Einrichtungen wie Behindertentoiletten in Städten, öffentlichen Gebäuden und anderen Orten. Berechtigt zum Erwerb des Euro-Schlüssels sind Personen mit Schwerbehindertenausweis, die bestimmte Merkzeichen aufweisen und einen Grad der Behinderung von mindestens 70 haben.

Darüber hinaus können auch Gruppen von Menschen mit weiteren gesundheitlichen Einschränkungen, beispielsweise Stomaträger oder Personen mit chronischen Erkrankungen, den Schlüssel beantragen. Der Euro-Schlüssel kann beim Club Behinderter und ihrer Freunde, Darmstadt und Umgebung e. V. (CBF) für 28,90 Euro bestellt werden. Zusätzlich sind auch Verzeichnisse mit Standorten verfügbar, die den Zugang zu über 12.000 Toiletten in Deutschland und Europa ermöglichen.