Cottbus

Neue Rettungswache in Cottbus: Fortschritt für Notfallversorgung!

Am Freitag, den 17. Januar 2025, wurde in Cottbus/Chóśebuz eine neue Rettungswache an den Rettungsdienst der Stadt übergeben. Diese Rettungswache, die sich in unmittelbarer Nähe der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem befindet, ersetzt eine alte Wache auf dem Klinikgelände, das für den weiteren Aufbau der MUL – CT benötigt wird.

Oberbürgermeister Tobias Schick betonte die Bedeutung der neuen Rettungswache als Symbol für Fortschritt und Zusammenarbeit. Das Projekt wurde termingerecht, ohne Zwischenfälle und im festgelegten Budgetrahmen abgeschlossen. Sebastian Scholl, Beauftragter der Modellregion Gesundheit Lausitz, hob die Weiterentwicklung der Akut- und Notfallversorgung als Schwerpunktthema hervor. Die neue Rettungswache bietet optimale Bedingungen für die Einsatzkräfte, einschließlich zehn Stellplätze für Einsatzfahrzeuge, moderne Desinfektionsmöglichkeiten, einen Waschplatz sowie einen Fokus auf die Gesundheit und das Wohl der Mitarbeiter.

Zusammenarbeit im Gesundheitswesen

Die Medizinische Universität Lausitz, wie mul-ct.de berichtete, arbeitet gemeinsam mit verschiedenen Akteuren der Modellregion Lausitz an einem digitalen Gesundheitsnetzwerk. Der Aufbau eines digital unterstützten Netzwerks der Gesundheitsdienstleister in der Lausitz beinhaltet eine Verbindung mit dem Universitätsklinikum als Digitalem Leitkrankenhaus.

Das Ziel dieser Initiative ist die Förderung der Vernetzung von Versorgung, Forschung und Lehre sowie die Erprobung neuer, datenbasierter Versorgungsmodelle. Unterstützung für das medizinische und pflegerische Personal wird durch Telemedizin, virtuelle Sprechstunden und digitale Verwaltungsprozesse gewährleistet. Zu den Forschungsschwerpunkten der Medizinischen Universität zählen Gesundheitssystemforschung und die Digitalisierung des Gesundheitswesens.