
Eintracht Braunschweig hat am 13. Januar 2025 die Wintervorbereitung mit positiven Ergebnissen begonnen, wobei die Mannschaft im Abstiegskampf dringend auf Verbesserungen angewiesen ist. In zwei Testspielen erzielte das Team Siege gegen St. Pauli (2:1) und Cottbus (4:2). Besonders hervorzuheben ist der Neuzugang Lino Tempelmann, der von FC Schalke 04 ausgeliehen wurde und sein Debüt für Braunschweig feierte.
Tempelmann, der zuvor keine nennenswerte Spielpraxis bei den Gelsenkirchenern hatte, überzeugte im Testspiel gegen Cottbus, wo er in der Startelf stand und aktiv am Kreativspiel beteiligt war. Er bereitete das erste Tor durch eine Vorlage auf Rayan Philippe vor und wurde nach 67 Minuten, in denen er eine starke Leistung zeigte, ausgewechselt. Die Fans zeigen sich optimistisch hinsichtlich seiner Entwicklung und Integration ins Team, was für den verbleibenden Saisonverlauf von Bedeutung sein könnte, um ein Drama im Kampf um den Klassenerhalt zu vermeiden, wie news38.de berichtete.
Details zur Leihe von Lino Tempelmann
Die Leihe von Lino Tempelmann gilt bis zum Ende der Spielzeit 2024/2025. Er trägt die Rückennummer 20 und wurde am 2. Februar 1999 geboren. Vor seiner Zeit bei Schalke 04, wo er in der Saison 2023/2024 fest verpflichtet wurde, begann Tempelmann seine Profikarriere beim SC Freiburg. In den letzten Jahren war er leihweise beim 1. FC Nürnberg, wo er wertvolle Spielpraxis sammelte. Insgesamt hat Tempelmann 11 Einsätze in der Bundesliga sowie 89 Partien in der 2. Bundesliga absolviert, in denen er 7 Tore erzielte und 8 Vorlagen gab. Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel beschreibt ihn als vielseitigen zentralen Mittelfeldspieler, der die Kreativität und das Verbindungsspiel zwischen Defensive und Offensive verbessern soll. Tempelmann selbst äußerte den Wunsch, zur Klassenerhaltung des Klubs beizutragen und zeigte sich fit und bereit für den Einsatz, wie eintracht.com berichtete.