Dahme-Spreewald

Blitzern auf der Spur: Heute hohe Strafen in Luckau drohen!

Am 10. März 2025 wurden Autofahrer in Luckau vor Geschwindigkeitskontrollen gewarnt. Die Stadt hat mitgeteilt, dass Verkehrsteilnehmer mit hohen Strafen und temporären Fahrverboten bei Geschwindigkeitsüberschreitungen rechnen müssen. Insbesondere wurde ein Blitzerstandort in Wittmannsdorf, konkret in der Straße Am Anger (PLZ 15926), um 07:11 Uhr gemeldet, wo ein Tempolimit von 30 km/h gilt.

Die Geschwindigkeitskontrollen sind im gesamten Stadtgebiet möglich. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die Sanktionen für Tempovergehen und stellt klar, dass Radarwarner und Echtzeit Warn-Apps im Auto verboten sind. Insbesondere laut Paragraf 23, Absatz 1b der StVO ist es nicht erlaubt, technische Geräte zur Anzeige von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen zu verwenden oder mitzuführen, wie news.de berichtete.

Rechtliche Rahmenbedingungen für Radarwarner

Wie auf bussgeldkatalog.org erläutert wird, sind Radarwarner und Blitzer-Apps in Deutschland während der Fahrt verboten. Dies gilt auch für den Einsatz von Radarwarn-Geräten, die akustisch vor Blitzern warnen und in Navigationssysteme integriert sein können. Die Nutzung solcher Geräte während der Fahrt kann mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet werden.

Die gesetzlichen Bestimmungen erlauben jedoch Vorab-Informationen über Blitzerstandorte, während der Besitz von Radarwarnern erlaubt, jedoch deren Nutzung während der Fahrt strafbar ist. Es ist zu beachten, dass Blitzer-Apps ständig GPS- und Internetverbindungen benötigen, was die Akkulaufzeit der Mobilgeräte belastet. Die Störungen von Geschwindigkeitsmessungen bleiben illegal, und Navigationsgeräte müssen so konfiguriert sein, dass die Blitzerwarnfunktion deaktiviert ist, um legal verwendet werden zu dürfen.