Dahme-Spreewald

Polizei im Einsatz: Jugendlicher ohne Führerschein verursacht Unfall!

In den letzten Tagen wurden mehrere Vorfälle in der Region Dillenburg gemeldet, die die Polizei in Bewegung setzten. Dabei handelte es sich sowohl um mutmaßliche Autodiebstähle als auch um Einbrüche in lokale Gewerbebetriebe.

Am Sonntagmorgen, den 26. Januar 2025, wurden die Behörden über einen verdächtigen Autodiebstahl in Eschenburg-Eibelshausen informiert. Zeugen entdeckten einen blauen Kombi mit frischen Unfallspuren auf dem Marktplatz. Dieser wurde dem 16-jährigen Tatverdächtigen aus dem Lahn-Dill-Kreis zugeordnet, der das Fahrzeug entwendet und dann einen Unfall verursacht haben soll. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille, weshalb der Jugendliche zur Dienststelle gebracht wurde. Gegen ihn wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Autodiebstahls ermittelt. Der Gesamtschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Die Polizei bittet weiterhin um Zeugenhinweise, um den Unfallhergang und weitere Beteiligte aufzuklären, wie Presseportal.de berichtete.

Einbruch in Wettbüro und weiterer Diebstahl

Zusätzlich wurde in der Nacht vom 24. auf den 25. Januar 2025 ein Einbruch in ein Wettbüro in Dillenburg verzeichnet. Unbekannte Täter hebelten die Zugangstür auf und öffneten gewaltsam mehrere Automaten, wobei sie Bargeld in Höhe von circa 6.000 Euro erbeuteten. Hier ruft die Polizei ebenfalls Zeugen, die zwischen 23 Uhr und 10:25 Uhr in der Herwigstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, zur Mithilfe auf. Zudem wurde ein E-Scooter, dessen Wert auf 1.300 Euro geschätzt wird, aus einer Tiefgarage in Dillenburg gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich im Zeitraum vom 23. bis 25. Januar 2025. Auch in diesem Fall sind die Ermittler für Hinweise dankbar (Presseportal.de).

In der Region Dahme-Spreewald sind derzeit keine besonderen Vorfälle gemeldet, jedoch gibt es umfassende Informationen zu Notrufnummern und Erste-Hilfe-Maßnahmen im Falle eines Notfalls. Die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald steht für Bürgeranfragen zur Verfügung und informiert über Kontaktmöglichkeiten zu den verschiedenen Revierpolizei-Standorten, wie maz-online.de berichtete.