
Am 18. April 2025 ist die Verkehrslage in Dahme-Spreewald stark beeinträchtigt. Zahlreiche Staus, Baustellen und Unfälle zeichnen ein Bild von erheblichem Verkehrschaos auf den wichtigsten Strecken der Region. Die Informationen basieren auf einer aktuellen Analyse von Verkehrsdaten, die durch die Zusammenarbeit mit „TomTom“ gewonnen wurden, welche GPS-Daten von Millionen Endgeräten nutzt.
Das System zur Verkehrsdatenaktualisierung erhält automatisch Informationen von etwa 80 Millionen Mobilfunkgeräten sowie behördlichen Straßensensoren und aktualisiert diese alle fünf Minuten. Autofahrer werden insbesondere auf die Autobahnen A10, A12, A13 und A113 hingewiesen, die besonders stark betroffen sind. Die wichtigsten Abschnitte sind:
Betroffene Verkehrsrouten
- Autobahnen:
- A10: südlicher Ring (Dreieck Nuthetal bis Dreieck Spreeau), östlicher Ring (Dreieck Spreeau bis Freienbrink)
- A12: Dreieck Spreeau bis Fürstenwalde und größere Unfälle bis zur polnischen Grenze
- A13: bis Dreieck Spreewald
- A113: Autobahnzubringer BER von Neukölln bis Dreieck Schönefeld
- Bundesstraßen:
- B101: Stadtgrenze Berlin bis Jüterbog
- B96: Stadtgrenze Berlin bis Baruth
- B96a/L76/L40: von A113-Abfahrt Schönefeld-Süd bis Anschluss B96
- B246: Beelitz-Trebbin-Zossen-Bestensee-Storkow
- B102: Treuenbrietzen-Jüterbog-Dahme/Mark
- B115: Jüterbog-Baruth-Golßen-A13-Lübben
- B179: Wildau-Königs Wusterhausen-Bestensee-Lübben
Wie mein-berlin.net berichtete, sollten Autofahrer speziell auf den östlichen und südlichen Ring der A10 sowie die B96 zwischen Berlin und Baruth achten. Das Verkehrschaos scheint durch Baumaßnahmen und Unfälle noch verstärkt zu werden.
Bürgermeister und die zuständigen Behörden rufen in diesem Zusammenhang zu Rücksichtnahme im Straßenverkehr auf, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Aktuelle Verkehrsinformationen sind unter www.maz-online.de verfügbar, wo die MAZ aktuelle Verkehrsinformationen über ihren Stau-Warner bietet.