
Am 11. Mai 2025 veröffentlichte rbb-online Informationen über den Rheinfisch Aal, der besonders in Brandenburg geschätzt wird. Am Wochenende arbeitet Räuchermeister Volker Elsner auf dem Aalhof in Groß Schauen (Landkreis Oder-Spree). Auf der Speisekarte des Aalhofs steht das beliebte Gericht „Aal grün“, welches in der Region bekannt ist. Dieser Aal hat nicht nur kulinarischen, sondern auch kulturellen Wert, da er Teil der traditionell regionalen Küche ist.
Zusätzlich hat rbb-online 30 Tipps für einen Wochenendausflug in Brandenburg zusammengestellt. Diese Empfehlungen stammen aus der erfolgreichen Reihe „100xBrandenburg“ und beinhalten spannende Geheimtipps für Naturliebhaber. Die Müggelspree, ein Gewässer vor den Toren Berlins, ist besonders hervorzuheben, da dort an manchen Tagen Rotmilane beobachtet werden können. Ein Geheimtipp ist das Café von Doris Hollnagel in Hartmannsdorf, berühmt für seine legendären Blechkuchen. Auch in Lauchhammer (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) gibt es mit der ältesten Kunstgießerei Deutschlands eine beeindruckende Attraktion. Das Kunstgussmuseum erinnert an die lange Tradition der Kunstgießerei, die in Lauchhammer am 25. August 1725 mit dem Anblasen des ersten Hochofens begann. Das 300-jährige Jubiläum wird mit einer großen Feier im Schlosspark Ende August gewürdigt.
Aal in der Küche
Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Zubereitung des Gerichts „Aal grün“. Laut [eatsmarter.de](https://eatsmarter.de/rezepte/aal-gruen-mit-kraeutersosse-und-salzkartoffeln-0) beginnt die Zubereitung damit, den Aal zu waschen und trocken zu tupfen. Die Petersilienwurzel und Möhre werden putzt und klein geschnitten, während in einem flachen Topf 1/2 Liter Wasser und Weißweinessig vorbereitet wird. Eine Zwiebel, die mit Lorbeerblatt und Nelke gespickt ist, wird zusammen mit Gemüse, Salz, Vollrohrzucker, Pfefferkörnern, Zitronenschale und einem Bund Kräuter in den Topf gegeben. Nach etwa 15 Minuten Köcheln wird Gemüsebrühe hinzugefügt und zum Kochen gebracht, bevor die Aalstücke im Sud garen. Der Aal wird nach 15 Minuten zugedeckt herausgenommen und warmgestellt. Diese traditionelle Zubereitungsweise zeigt, wie regionales Essen mit frischen Zutaten zubereitet wird.