
In Brandenburg an der Havel steht für viele Schüler und Eltern in den kommenden Wochen eine wichtige Entscheidung an: Die Planung der Schullaufbahn nach der 6. Klasse. Am 31. Januar werden die Halbjahreszeugnisse verteilt und ein Grundschulgutachten gibt Empfehlungen für den weiteren Bildungsweg. An diesem Tag erhalten die Familien auch die Anmeldeformulare für weiterführende Schulen.
In der Stadt haben Eltern und Schüler eine Auswahl unter fünf Oberschulen und zwei Gymnasien in kommunaler Trägerschaft. Um den zukünftigen Siebtklässlern einen Einblick in die verschiedenen Bildungsangebote zu geben, veranstalten viele Schulen im Januar einen Tag der offenen Tür.
Termine der Tage der offenen Tür
Die folgenden Termine für die Tage der offenen Tür sind oftmals eine wertvolle Gelegenheit, die Schulen kennenzulernen, mit Lehrern und Schülern zu sprechen sowie Informationen zu den Schulprogrammen zu erhalten:
- BOS Kirchmöser: 14. Januar, 16-19 Uhr, Informationsveranstaltungen um 16:30 und 18 Uhr.
- Oberschule Nord: 15. Januar, ab 17 Uhr, Informationsveranstaltungen um 17 und 18 Uhr.
- Otto-Tschirch-Oberschule: 18. Januar, 10-12 Uhr, Vorstellung des Schulprogramms.
- Neue Oberschule Caasmannstraße: 21. Januar, 16-19 Uhr, halbstündliche Informationsveranstaltungen.
- Nicolaischule: 23. Januar, 15-19 Uhr, Mitmach-Rallye und Informationsveranstaltungen um 16 und 17:30 Uhr.
- Bertolt-Brecht-Gymnasium: 18. Januar, 10-13 Uhr, Informationsveranstaltungen um 10, 11 und 12 Uhr.
- von-Saldern-Gymnasium: 25. Januar, 10-13 Uhr, Kunstbereich öffnet bereits um 9 Uhr.
- Oberstufenzentrum Alfred Flakowski: 21. Januar, 16-19 Uhr, Informationen zu Bildungsangeboten wie Abitur und Fachabitur.
Wie die Havelschule berichtete, richten sich diese Veranstaltungen an Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen sowie deren Eltern. Die Tage der offenen Tür bieten eine hervorragende Gelegenheit, die schulische Zukunft zu erkunden, Unterricht zu erleben, Eindrücke vom Schulalltag zu gewinnen und sich über die verschiedenen Schulen zu informieren.
Die Havelschule ermutigt alle Schüler*innen und deren Eltern, die Veranstaltungen aktiv zu nutzen, um eine passende weiterführende Schule zu finden.