BrandenburgBrandenburg an der HavelFeuerwehr

Hilfreiche Notrufnummern: So handeln Sie richtig in Brandenburg!

Am 22.01.2025 berichtete MAZ-online über wichtige Notfallverhalten und Polizeimeldungen in Brandenburg an der Havel. In Notfallsituationen sollten die Bürger die Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienste sowie 110 für die Polizei nutzen.

Die Polizei forderte dazu auf, im Falle eines Notfalls Erste Hilfe zu leisten, wenn dies möglich ist, und am Ort des Geschehens zu bleiben, es sei denn, eine Gefahr droht. Zudem ist es wichtig, relevante Informationen wie die Anzahl der Betroffenen, Verletzungen und die genaue Adresse zu sammeln und Angehörige zu benachrichtigen, sofern dies sicher möglich ist.

Wichtige Kontaktinformationen für Brandenburg an der Havel

Zusätzlich zu den Notrufnummern stellte die Polizei in ihrer Meldung auch Kontaktinformationen zu verschiedenen Polizeirevieren in der Region bereit. Hierzu gehören:

  • Magdeburger Straße 52, 14770 Brandenburg an der Havel, Tel: +49 3381 56 00
  • Bürgerhaus Hohenstücken, Walter-Ausländer-Straße 1, 14772 Brandenburg an der Havel, Tel: +49 3381 560 10 41
  • Katharinenkirchplatz 5, 14776 Brandenburg an der Havel, Tel: +49 3381 560 10 47
  • Steinstraße 66/67, 14776 Brandenburg an der Havel (Sicherheitszentrum Innenstadt)
  • Schulstraße, 14776 Brandenburg OT Göttin (Gemeindehaus Göttin)
  • Unter den Platanen 2, 14774 Brandenburg an der Havel OT Kirchmöser, Tel: +49 3381 80 08 86
  • Potsdamer Landstraße 49b, 14550 Groß Kreutz, Tel: +49 33207 351 27
  • Havelstraße 4, 14789 Pritzerbe, Tel: +49 33834 51 808
  • Walther-Rathenau-Straße 42a, 14789 Wusterwitz, Tel: +49 3381 560 10 41
  • Chausseestraße 33b, 14778 Beetzsee OT Brielow, Tel: +49 3381 79 99 54

In einem weiteren Bericht von Ortsdienst wurden weitere wichtige Notrufnummern für Brandenburg aufgeführt. Neben den Rettungsdiensten und der Polizei gibt es zahlreiche Kontaktmöglichkeiten, die professionelle Hilfe in verschiedenen Notfallsituationen anbieten, darunter Telefonnummern für die Feuerwehr, ADAC bei Fahrzeugpannen, Telefondienste für Apotheken sowie für die Telefonseelsorge und das Kinder- und Jugendtelefon.