BildungBrandenburg

Kita-Kinder entdecken Musik in der Bibliothek der Dinge!

Am 6. Januar 2025 erhielten die Kinder der Kita „Klein und Groß“ besonderen Besuch von der Stadtteilbibliothek Hohenstücken und dem Projekt „Ein Quadratkilometer Bildung“. Im Rahmen dieser Veranstaltung hatten die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Musikinstrumente kennenzulernen und auszuprobieren. Zur Verfügung standen den kleinen Musikern Trommeln, Rasseln, Triangeln, Kastagnetten, Agogo und Maracas. Ab sofort können diese Musikinstrumente in der „Bibliothek der Dinge“ der Stadtteilbibliothek Hohenstücken ausgeliehen werden.

Das Projekt „Ein Quadratkilometer Bildung“ stellte die Musikinstrumente aus seiner Projektarbeit 2023 zur Verfügung. Die „Bibliothek der Dinge“ ermöglicht es Bildungseinrichtungen und Privatpersonen, Materialien ohne hohe Anschaffungskosten zu nutzen. Neben den Musikinstrumenten können in der Bibliothek auch Playmobilkisten, Brandmalkolben und Modellierwerkzeuge ausgeliehen werden. Der Standort der Stadtteilbibliothek befindet sich in der Walther-Ausländer-Straße 114772 in Brandenburg an der Havel.

Eröffnung der „Bibliothek der Dinge“ in Leipzig

In Leipzig wurde ebenfalls ein ähnliches Angebot vorgestellt, das die städtischen Bibliotheken ins Leben gerufen haben. Die „Bibliothek der Dinge“ im Bereich Musik umfasst die Ausleihe von Musikinstrumenten und Zubehör für Kinder und Musikbegeisterte. Verfügbare Instrumente umfassen unter anderem Ukulelen, Kinderakkordeons, Cajons und diverse Orff-Instrumente sowie ein Rollpiano. Zusätzlich werden nützliches Zubehör wie Stimmgeräte, Audio-Recorder und digitales Metronom angeboten. Insgesamt stehen zum Start 46 Dinge zur Verfügung, wobei das Angebot noch in diesem Jahr weiter ausgebaut werden soll, um die frühkindliche und kindliche Musikerziehung zu fördern.

Die „Bibliothek der Dinge“ in Leipzig öffnete am 26. Oktober 2024 um 10.30 Uhr. Zur Eröffnung fand die Aufführung „Ganz kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart statt, die von Schülern der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ durchgeführt wurde. Die Aufführung fand im Oberlichtsaal der Stadtbibliothek im 2. Obergeschoss statt, bevor die Ausleihe der Instrumente begann. Der Eintritt zur Eröffnung war frei.

Für weitere Informationen über die Veranstaltungen in Brandenburg lesen Sie [Stadt Brandenburg](https://www.stadt-brandenburg.de/presse/bibliothek-der-dinge) und zu den Angeboten in Leipzig besuchen Sie [Leipzig Info](https://www.leipziginfo.de/aktuelles/artikel/bibliothek-der-dinge-ab-sofort-auch-musikinstrumente-ausleihbar/).