BrandenburgBrandenburg an der Havel

Kultursommer 2025: Großes Fest mit Musik und Kunst in Brandenburg!

Der Kultursommer 2025 in Brandenburg an der Havel steht vor der Tür und wird im Juli stattfinden. Veranstaltungsorte sind die Regattastrecke am Beetzsee sowie die Freilichtbühne auf dem Marienberg. Es wird erwartet, dass 2025 der letzte Kultursommer unter der Organisation des Brandenburger Theaters stattfindet. Die Stadtverwaltung plant, die Veranstaltung in Eigenregie zu übernehmen. Oberbürgermeister Steffen Scheller kündigte an, dass das Kulturbüro ab 2026 die Federführung übernehmen wird.

Das Budget für das Festival wird um 10.000 Euro auf insgesamt 190.000 Euro sinken. Theater-Intendant Alexander Busche äußerte bereits Bedenken wegen der hohen Ausgaben und Überstunden. Trotz dieser Veränderungen bleibt das Brandenburger Theater ein Partner des Festivals.

Besondere Veranstaltungen und Unterstützungen

Die Wassermusiken, ein fester Bestandteil des Konzertkalenders in Brandenburg an der Havel, werden als Auftakt des Kultursommers vom 3. bis 6. Juli 2025 stattfinden. Das Event bietet eine Mischung aus verschiedenen Musikrichtungen und wird unter anderem von den Brandenburger Symphonikern begleitet. Am Samstag findet ein Benefizkonzert statt, das vom Brandenburger Theater und dem Lions Club Brandenburg an der Havel organisiert wird. Kulinarische Köstlichkeiten und Live-Acts werden das Programm ergänzen.

Weitere geplante Veranstaltungen beinhalten eine Musical-Gala, Ostrock Deluxe Klassik, eine Beatles Tribute Show, Rudelsingen und Sandmalerei zur Geschichte „Der kleine Prinz“. Auf der Freilichtbühne werden lokale Künstler wie die Brandenburger Band Nikaya sowie Sebastian Block und Needful Thinxs auftreten. Außerdem fördert der Lions Club Brandenburg drei Projekte, darunter Unterstützung für Kinder aus finanzschwachen Familien und die Bereitstellung von Sportgeräten für eine Oberschule.

Informationen und Tickets sind erhältlich unter www.brandenburgertheater.de und telefonisch unter 03381/51 11 11. Für weitere Details zu den Wassermusiken und anderen Veranstaltungen kann auch auf die Seite von maz-online.de verwiesen werden.