
Im Beetzsee-Center in Brandenburg an der Havel gehen die Umbauarbeiten für einen neuen Kaufland-Supermarkt voran. Der Einzelhändler hat bereits mit der Personalsuche für die bevorstehende Neueröffnung begonnen. Die Eröffnungszeit wird zwischen Ostern und Juni 2025 vermutet, ein genaues Datum steht jedoch noch nicht fest. Die Kundenanzahl im Center ist seit dem Auszug von „Mein Real“ im März 2024 gesunken, was die Dringlichkeit der Maßnahmen unterstreicht. Laut [maz-online.de](https://www.maz-online.de/newsletter/kaufland-bald-im-beetzsee-center-demo-gegen-rechts-fernwaerme-statt-oel-und-gas-EENRQEMFEJGDFJYFC6GUEHLLQI.html) wird Kaufland den Generalmietvertrag für das Beetzsee Center ab 1. Februar 2024 übernehmen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller betonte die positive Aussicht auf die Entwicklung des Standorts und die künftige Beschäftigung der Mitarbeiter. Gespräche mit der Kaufland-Gruppe ergaben, dass das Center mit den aktuellen Mietern und Shop-Betreibern fortgeführt wird. Die Mieter wurden im Dezember 2023 über die Übernahme informiert.
Kundgebung gegen eine schärfere Migrationspolitik
Parallel finden in Brandenburg an der Havel politische Aktivitäten statt: Rund 300 Teilnehmer versammelten sich auf dem Altstädtischen Markt, um gegen einen möglichen Rechtsruck zu demonstrieren. Die Veranstaltung mit dem Titel „Gemeinsam für Demokratie – gegen den Rechtsruck“ stellte einen Protest gegen einen CDU/CSU-Antrag dar, der eine schärfere Migrationspolitik fordert und Unterstützung von der AfD erhielt. Die Protestaktion beinhaltete eine symbolische Kunstaktion zur Errichtung einer „Brandmauer“, wie [maz-online.de](https://www.maz-online.de/newsletter/kaufland-bald-im-beetzsee-center-demo-gegen-rechts-fernwaerme-statt-oel-und-gas-EENRQEMFEJGDFJYFC6GUEHLLQI.html) berichtete.
Fernwärmeprojekte in Brandenburg
Auf dem Gebiet der Energieversorgung wurde eine Entscheidung getroffen, dass ab 2045 keine fossilen Brennstoffe mehr zum Heizen verwendet werden dürfen. Über 12.000 Haushalte profitieren bereits von der Abwärme der Abfallverbrennungsanlage in Premnitz, während eine Netzerweiterung geplant ist, um noch mehr Haushalte zu versorgen. Dezentrale Lösungen, wie Nahwärmenetze und Geothermie, sind in Planung, um Haushalte außerhalb der Kernstadt zu erreichen.
Zusätzlich wird im Beetzsee Center an einem neuen Gasthaus gearbeitet: „Isola di Capri“ eröffnet am 14. Februar am Wiesenweg unter der Leitung von Antonio Shakjiri, der italienische Küche mit handgemachten Nudeln und weiteren Spezialitäten verspricht. Auch die historische Bockwindmühle in Marzahna steht zum Verkauf, der Preis entspricht einem Mittelklassewagen, da der Vorbesitzer aus gesundheitlichen Gründen verkaufen muss.