
Am 30. Januar 2025 wird das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) in Bernau eingeweiht. Die Eröffnung findet um 13:30 Uhr statt, und die Ministerin für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg, Britta Müller, wird anwesend sein. Ab 15:00 Uhr sind interessierte Medienvertreter zur Besichtigung der Räumlichkeiten eingeladen, eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich.
Das MZEB beginnt seine Arbeit bereits am 1. Februar 2025 und ist in der Neuer Schulweg 12, 16321 Bernau, ansässig. Mit diesem Zentrum wird ein zweites MZEB in Brandenburg eröffnet, das neben dem bereits bestehenden Zentrum in Luckau operiert. Die Geschäftsführerin Jeannette Pella betont die Notwendigkeit eines solchen Zentrums, das sich speziell auf die Diagnostik und Behandlung von Menschen mit besonderen oder komplexen Behinderungen fokussiert.
Zielgruppe und Leistungen
Das MZEB Bernau richtet sich an Erwachsene mit besonderen medizinischen und diagnostischen Anforderungen, wie eingeschränkten Kommunikationsfähigkeiten, herausforderndem Verhalten oder unklaren gesundheitlichen Veränderungen. Ziel ist es, Menschen zu unterstützen, die für eine herkömmliche Versorgung ungeeignet sind oder unter- beziehungsweise über- oder fehlversorgt sind.
Die ärztliche Leitung des MZEB obliegt Anna-Lena Friedo, die gemeinsam mit einem interdisziplinären Team aus Neurologie, Innerer Medizin, Psychologie, Fallmanagement, Sozialdienst und Gesundheitspflege arbeitet. Zu den angebotenen Leistungen gehören detaillierte, multiprofessionelle Untersuchungen sowie die Erstellung individueller Behandlungspläne. Angehörige und Fachkräfte werden aktiv in die Therapieplanung einbezogen, um eine umfassende Unterstützung zu gewährleisten. Außerdem werden Gesundheitsmaßnahmen organisiert und regelmäßige Kontrollen angeboten, um den Übergang von der Kinder- zur Erwachsenenmedizin zu erleichtern. Die Behandlung im MZEB erfolgt auf Zuweisung von Fach- oder Hausärzten.
Weitere Informationen über das MZEB und die Zugangskriterien sind auch auf der Seite von BAG MZEB zu finden.