Potsdam

Anwohner in Potsdam wehren sich gegen neue Sportplätze in Waldstadt!

In Potsdam haben Anwohner aus Waldstadt I ihre Bedenken zu den geplanten Sportplätzen auf der „Kulturbodendeponie“ geäußert. Bei einer Informationsveranstaltung wurde betont, dass die benachbarten Sportanlagen, insbesondere der „Turbine-Sportplatz“ und das Sportforum Waldstadt, kaum genutzt werden. Diese Kritik eröffnet eine Debatte über den tatsächlichen Bedarf an neuen Sportstätten in der Region.

Die Stadtverwaltung weist jedoch darauf hin, dass der Vereinssport in Potsdam in der Regel von 16 bis 22 Uhr stattfindet und der Kunstrasenplatz während dieser Zeit voll ausgelastet sei. Zudem ist der Rasenplatz auf lediglich 20 Stunden Nutzung pro Woche beschränkt, um die Rasenpflanzen zu schonen; dieser kommt hauptsächlich am Wochenende zum Einsatz. Insgesamt trainieren 29 Teams von acht verschiedenen Vereinen auf den Plätzen des Sportforums Waldstadt.

Nutzungsvielfalt und Kritik

Unter den trainierenden Teams befinden sich die beiden Vereine 1. FFC Turbine Potsdam und FV Turbine Potsdam, die jeweils zehn Mannschaften stellen. Zudem diente das Sportforum als Ausweichstandort für ein U-20-Länderspiel zwischen Deutschland und Portugal. Auch die Potsdam Royals, ein Football-Team, sowie die Sportart Wikinger-Schach nutzen die Anlage.

Anwohner äußern Bedenken, dass die neuen Sportplätze vorwiegend für Fußballspieler vorgesehen sind, was jedoch noch unklar bleibt. Die Stadtverwaltung erklärt, dass die endgültige Nutzung der neuen Plätze von den Rahmenbedingungen zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung abhängt. Neben Fußball sind auch Sportarten wie Ultimate Frisbee, American Football, Rugby und Baseball in Planung.

Das Sportforum Waldstadt, dessen Anschrift die Drewitzer Straße 46 in 14478 Potsdam-Waldstadt ist, bietet zahlreiche infrastrukturelle Merkmale. Laut den Angaben hat das Stadion eine Kapazität von 5.000 Zuschauerplätzen, verfügt über einen Naturrasenuntergrund und eine Laufbahn. Allerdings sind Flutlichtanlagen nicht vorhanden.

Zusammenfassend verdeutlicht die Diskussion um die Sportplätze, dass die Stadt Potsdam vor der Herausforderung steht, den steigenden Bedarf an Sportstätten in einer zuvor konstanten Bevölkerungssituation, die zuletzt mit einem Anstieg von etwa 28.000 Einwohnern zu kämpfen hat, gerecht zu werden.