
Am Samstag, den 29. März 2025, trifft der VfB Suhl in seinem zweiten Playoff-Viertelfinale um 17:15 Uhr in der heimischen Halle auf den SC Potsdam. Ziel des Spiels ist der Einzug ins Halbfinale der deutschen Meisterschaft. Der VfB Suhl konnte das erste Duell gegen Potsdam mit 3:2 für sich entscheiden und hat somit die Chance, mit einem weiteren Sieg direkt ins Halbfinale einzuziehen.
Im Falle einer Niederlage steht dem VfB Suhl am 2. April ein drittes entscheidendes Spiel in Potsdam bevor. Laut den Berichten von [inSüdthüringen](https://www.insuedthueringen.de/inhalt.hochspannung-vor-dem-zweiten-playoff-spiel-halbfinale-oder-nachsitzen-fuer-den-vfb-suhl.d5b59c01-7b04-4071-b2c1-f22bcd39fa9e.html) hat der Verein zudem eine Vertragsverlängerung bekannt gegeben, was für die Stabilität der Mannschaft spricht.
Viertelfinal-Duelle und Statistiken
Vor dem Playoff-Match fand am Sonntag, den 24. März 2025, ein Heimspiel des SC Potsdam gegen den VfB Suhl statt, das unter dem Motto „Energie und Wasser Potsdam“ präsentiert wurde. Die Partie wurde live auf SPORT1 Extra und DYN übertragen. In der diesjährigen Playoff-Phase hat das Team von Potsdam die Möglichkeit, bei zwei Niederlagen auszuscheiden. In der Hauptrunde rangierte Potsdam auf dem 4. Platz, während VfB Suhl den 5. Platz belegte. Diese beiden Teams kennen sich gut, da Suhl beide Hauptrundenspiele gegen Potsdam gewinnen konnte (2:3 und 0:3), während Potsdam zuletzt in der Zwischenrunde überzeugte und mit 3:1 gegen Suhl gewann.
Das Team von VfB Suhl hat einen überschaubaren Kader mit 11 Spielerinnen und spielt sehr eingespielt. Lena Kindermann führt die Scorerliste seines Teams an, während bei Potsdam Suvi Kokkonen in der Hauptrunde und Daniel Harbin in der Zwischenrunde als Top-Scorer auftraten. Zudem konnte der VfB Suhl in seiner Geschichte bereits einige Erfolge verzeichnen, darunter den Gewinn des DVV-Pokals im Jahr 2008 sowie mehrere Medaillen in der Meisterschaft.
Gästetrainer Laszlo Hollosy, seit 2020 Trainer des VfB Suhl, bringt wertvolle Erfahrungen mit sich, darunter Meisterschaften und Pokalsiege in Ungarn. Vor dem Hauptspiel findet zudem eine Partie der 2. Liga Nord zwischen SC Potsdam II und VCO Berlin statt. Tickets für das Erstliga-Spiel sind online sowie an der Tageskasse erhältlich. EWP, der Hauptsponsor, wird die Playoff-Partie mit weiteren Attraktionen wie der „Potsdam-Liebe-Cam“ und einer Shirtkanone unterstützen, wie [SC Potsdam berichtet](https://www.sc-potsdam.de/volleyball-bundesliga/playoff-viertelfinal-spieltagscheck-potsdam-vs-suhl/).