
Die Ortsfeuerwehr Giesensdorf steht vor Herausforderungen, da die Zahl aktiver Mitglieder in den letzten Jahren rückläufig ist. Laut Ortswehrführer Frank Herrling, gibt es zurzeit zwölf aktive Mitglieder, was einem Rückgang von vier Personen seit vor zehn Jahren entspricht, als die Wehr noch über 16 Aktive verfügte. Der Verlust an Mitgliedern ist nicht nur eine lokale Angelegenheit, sondern spiegelt einen allgemeinen Trend wider, wie der Stadtwehrführer von Pritzwalk, Thomas Lesker, anmerkte.
Der Rückgang der Mitgliederzahl erschwert die Durchführung regelmäßiger Aus- und Fortbildungseinheiten, die aktuell gemeinsam mit der Feuerwehr Pritzwalk stattfinden. Sechs der aktiven Mitglieder sind als Atemschutzgeräteträger qualifiziert. Die Jugendfeuerwehr in Giesensdorf zählt derzeit acht Mitglieder, was Hoffnung auf zukünftigen Nachwuchs gibt. Um den Anforderungen gerecht zu werden, werden zwei Giesensdorfer in die Technische Einsatzleitung (TEL) eingeführt.
Optimistische Perspektiven und Veranstaltungen
Trotz der aktuellen Schwierigkeiten zeigt sich Frank Herrling optimistisch bezüglich der Zukunft der Feuerwehr Giesensdorf. Ein Stadtjugendfeuerwehrtag ist für den 21. Juni 2025 geplant, mit dem Anlass anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Feuerwehr Giesensdorf. Eine Festveranstaltung fand bereits am 15. März in der Gaststätte „Zur Alten Mälzerei“ in Pritzwalk statt, bei der unter anderem Bürgermeister Ronald Thiel und weitere wichtige Persönlichkeiten anwesend waren.
Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wurden aktive Mitglieder befördert: Benjamin Rose und Markus Berndt erhielten den Rang eines Oberlöschmeisters, während Nicole Gerstmeier zur Feuerwehrfrau befördert wurde. Diese Beförderungen verdeutlichen die Förderung und Wertschätzung der aktiven Mitglieder innerhalb der Organisation und sollen dazu beitragen, das Engagement und die Motivation aufrechtzuerhalten.
Für weitere Informationen zu den Anforderungen und Karrierechancen in der Feuerwehr, wie beispielsweise den Ausbildungswegen für Feuerwehreinsatzleiter, empfehlen wir einen Blick auf die Seite berufsbild.com.