
Im Rahmen aktueller Projekte zur infrastrukturellen Verbesserung der Region Prignitz wurden mehrere wichtige Entwicklungen bekannt gegeben. Ein zentrales Vorhaben ist der Glasfaserausbau in Perleberg, der Bürgerinnen und Bürgern ab sofort ermöglicht, günstige Tarife zu buchen und einen kostenlosen Anschluss während der Ausbauphase zu sichern. Die Deutsche Telekom bietet dafür Produkte auf dem neuen Netz an, wie maz-online.de berichtete.
Zusätzlich wird seit 2019 im Rahmen des Weiße-Flecken-Programms in der Prignitz der Breitbandausbau mit Glasfaseranschlüssen vorangetrieben. Bis 2025 soll der Ausbau abgeschlossen sein, wobei der Schwerpunkt auf der Erschließung sogenannter „grauer Flecken“ liegt. Der Landkreis Prignitz hat ein Ausbaupotenzial von 12.912 Adressen identifiziert, die nicht privatwirtschaftlich erschlossen werden können. Die Förderung durch den Bund zielt darauf ab, diese Gebiete mit Internetanbindungen zu versorgen, wie nordkurier.de hervorhebt.
Die planmäßigen Investitionen für den Ausbau belaufen sich auf fast 110 Millionen Euro, wobei die Fördermittel von Bund und Land mindestens 90 Prozent der Kosten abdecken sollen. Am 15. Januar wurden die vorläufigen Förderbescheide in Berlin übergeben. Die endgültige Bewilligung erfolgt nach erfolgreicher europaweiter Ausschreibung, mit einem angestrebten Ausbaubeginn frühestens 2026.