
Am 17. Januar 2025 wurde in der Prignitz eine Reihe von bedeutenden Entwicklungen gemeldet, die sowohl die Infrastruktur als auch die lokale Gemeinschaft betreffen. Ein zentrales Thema ist der neue Breitbandausbau, der am 15. Januar vorgestellt wurde.
Bei der Übergabe der Förderbescheide durch Bundesminister Volker Wissing wurde bekannt gegeben, dass in drei von vier Gebieten des Landkreises insgesamt 12.900 Adressen erschlossen werden sollen. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 110 Millionen Euro, wobei 90 Prozent der Kosten durch den Bund und das Land gefördert werden. Rund 3.500 Wohneinheiten und Gewerbe sollen von den neuen Glasfaseranschlüssen profitieren, um eine hochperformante Internetverbindung sicherzustellen, wie [ediscom-breitband.de](https://www.ediscom-breitband.de/projektgebiete/prignitz/) berichtet.
Einbahnstraßenregelung und weitere lokale Neuigkeiten
Parallel dazu trat am 15. Januar eine neue Einbahnstraßenführung vor der Kita „Piccolino“ in Perleberg in Kraft. Die Einfahrt erfolgt über die Karlstraße, während die Zufahrt ab der Kita verboten ist. Radfahrer dürfen jedoch in beide Richtungen fahren. Dieses neue Regelungssystem zielt darauf ab, die Sicherheit in der Umgebung der Bildungseinrichtung zu verbessern.
Zusätzlich berichtete [maz-online.de](https://www.maz-online.de/lokales/prignitz/wittenberge-perleberg-pritzwalk-nachrichten-aus-der-prignitz-am-17-januar-2025-E2L424O275CEJJ3B7BXMBD237M.html) über eine Laptop-Spende von Magnera an die Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule in Pritzwalk, die 17 Laptops umfasste, um die digitale Bildung zu fördern. Am 14. Januar fand auch ein Kaffeeplausch des Seniorenbeirats statt, bei dem der Kämmerer Jens Freitag über die bevorstehende Grundsteuerreform informierte.