Prignitz

Neues Café am Külzberg begeistert Wittenberge – Treffpunkt für alle!

Am vergangenen Samstag wurde das Café am Külzberg in Wittenberge feierlich eröffnet und hat sich schnell als beliebter Treffpunkt etabliert. Der Inhaber und Betreiber Duc Nguyen hat das Café in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 15 nach einem umfangreichen einjährigen Renovierungsprozess ins Leben gerufen. Dabei wurden 50% der Arbeiten von ihm selbst und die restlichen 50% von Handwerkern durchgeführt. Nguyens Freundin, Iliana Todorova-Räuschel, unterstützt ihn im Café sowie im dazugehörigen Textilgeschäft. Zusätzlich wurde eine weitere Person eingestellt, um das Team zu verstärken.

Das Café erfreut sich einer positiven Resonanz von den Gästen, die den neuen Ort des sozialen Austauschs schätzen. Viele Besucher sind aus der Nachbarschaft und schätzen es, einen persönlichen Kontakt zu den Betreibern zu haben. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an Kaffeespezialitäten, Kuchen zum Mitnehmen sowie herzhafte Snacks wie Bockwurst mit Kartoffelsalat und Knacker. Ein zukünftiger Plan sieht die Einführung eines Mittagstisches mit wechselnden Tagesgerichten unter 10 Euro vor. Für Veranstaltungen steht ein Raum mit einer maximalen Kapazität von 25 bis 30 Personen zur Verfügung, dessen erstes Event mit 18 Teilnehmenden bereits gebucht wurde.

Neuer Treffpunkt für die Gemeinschaft

Zusätzlich wurde bekannt, dass im Januar 2025 in der Bahnstraße in Wittenberge ein neuer offener Treffpunkt namens „Marthas Tisch“ eröffnet wird. Dieses Projekt zielt darauf ab, Menschen zusammenzubringen und einen Raum für Austausch sowie gemeinschaftliches Engagement zu schaffen. Der Treffpunkt wird im ehemaligen Bäckerladen eingerichtet, wo ein offener Bereich mit einem großen Tisch zur Verfügung steht. Der Name „Marthas Tisch“ ist eine Hommage an die Großmutter von Annette Flade, die einen einladenden Familientisch pflegte.

Getränke werden auf Spendenbasis angeboten, um den niedrigschwelligen Charakter des Projekts zu unterstreichen. Der Tisch wird nahezu barrierefrei gestaltet, um Menschen mit kognitiven oder physischen Beeinträchtigungen den Zugang zu erleichtern. Neben regulären Treffpunkten sollen auch thematische Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit und fairem Handel stattfinden. Das Projektteam setzt sich aus verschiedenen Mitgliedern zusammen und erhält Unterstützung von Förderstellen wie „Aktion Mensch“ und dem Innovationsfonds des Kirchenkreises. Die offizielle Eröffnung von Marthas Tisch ist für den 30. Januar 2025 um 17.00 Uhr geplant.