
Am 1. April 2025 wurden mehrere Verkehrsunfälle im Landkreis Prignitz gemeldet. Laut den aktuellen Meldungen gab es einen Vorfahrtsunfall in Perleberg sowie einen Wildunfall auf der A24 bei Pritzwalk. Diese Vorfälle sind Teil der laufenden Berichterstattung über Polizei- und Verkehrsmeldungen in der Region, die in einem Liveticker bereitgestellt werden. Die Berichterstattung umfasst nicht nur Unfälle, sondern auch Informationen zu Einbrüchen, Sperrungen, Vermisstenmeldungen und Gewaltdelikten.
Für Notfälle in Deutschland stehen verschiedene wichtige Telefonnummern bereit: Die Polizei kann unter 110 und der Rettungsdienst unter 112 erreicht werden. Bei einem Notruf ist es entscheidend, genaue Angaben zum Standort zu machen, einschließlich Ort, Straße und Hausnummer, wie es auch auf verti.de hervorgehoben wird. Im Falle eines Verkehrsunfalls auf der Autobahn wird empfohlen, die Autobahnnummer, die Fahrtrichtung und die Kilometerhöhe zu nennen.
Notfallkontakte und Unterstützung
Wichtige Informationen, wie die Anzahl der betroffenen Personen und eventuelle Verletzungen, sollten ebenfalls übermittelt werden. Geschulte Mitarbeiter in der Notrufzentrale stellen in solchen Fällen die wesentlichen Fragen, um eine schnelle Hilfe zu gewährleisten. Nach der Verständigung des Rettungsdienstes kann gegebenenfalls auch ein Pannendienst informiert werden, wenn das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist.
Die Polizeiinspektion Prignitz ist weiterhin unter der Adresse Berliner Straße 51, 19348 Perleberg zu erreichen, telefonisch unter +49 3876 715 0. Zu den Ansprechpartnern in der Revierpolizei Perleberg zählen Olaf Renner, Frank-André Radloff und Sven Berger. Des Weiteren gibt es weitere Revierpolizei-Stationen in Glöwen, Gumtow und Karstädt, die ebenfalls für Notfälle zur Verfügung stehen.
In der gesamten EU gilt seit 2009 der einheitliche Notruf 112, der von Festnetz- und Mobiltelefonen gebührenfrei erreichbar ist. Es ist ratsam, sich vor Reisen über die spezifischen Notrufnummern des Reiselandes zu informieren und diese zu speichern, um im Falle eines Notfalls schnell handeln zu können.