
Am 20. März 2025 berichtet die Märkische Allgemeine über die aktuelle Verkehrslage in der Prignitz. Die Region sieht sich aktuell mit verschiedenen Staus, Baustellen und Unfällen konfrontiert. Insbesondere auf den Hauptstrecken wie der A14, A19, A24 sowie mehreren Bundesstraßen wird von Verzögerungen berichtet, die durch die Verkehrsinfrastruktur der Städte Wittenberge, Perleberg und Pritzwalk beeinflusst werden.
Für die Überwachung der Verkehrssituation arbeitet der Artikel mit dem Dienst „TomTom“ zusammen, der auf GPS-Daten von Millionen Endgeräten sowie behördlichen Straßensensoren zugreift. Diese Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert und bieten somit eine nützliche Grundlage für Verkehrsteilnehmer, die aktuell über Staus informiert werden möchten. Zu den erwähnten Straßen, die besondere Aufmerksamkeit benötigen, gehören unter anderem die A24 von Linumer Bruch bis Putlitz und die A19 von Wittstock bis zur Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern, wie die Märkische Allgemeine feststellt.
Weitere Informationen zu Staus und Baustellen
Zusätzlich informiert der ADAC über die allgemeine Verkehrslage in Deutschland, insbesondere am vierten März-Wochenende. Es wird ein ruhiger Autobahnverkehr erwartet, auch wenn das Ende der Frühlingsferien in Hamburg einen geringen Einfluss auf die Verkehrssituation haben könnte. Für das Wochenende ist jedoch mit der höchsten Staugefahr im Süden Deutschlands zu rechnen, insbesondere auf Routen zu Wintersportgebieten.
Der ADAC weist außerdem darauf hin, dass deutschlandweit 920 Autobahn-Baustellen in Betrieb sind, die zu Engpässen führen können. Staugefährdete Strecken sind unter anderem die A1 zwischen Köln und Hamburg sowie die A3 zwischen Köln und Nürnberg. Aktuelle sowie angekündigte Vollsperrungen auf Autobahnen wurden ebenfalls thematisiert, darunter Sperrungen der A8 und A44.
Wichtige Informationen zu Verkehr und Staus erfordern ein erhöhtes Augenmerk auf die Straßenverhältnisse, besonders wenn winterliche Bedingungen herrschen. Die `Märkische Allgemeine` und der `ADAC` bieten laufend aktuelle Updates für jeden Verkehrsteilnehmer.