Prignitz

Zukunft im ländlichen Raum: Millionen für Projekte in Prignitz!

Am 7. April 2025 wurde im fünften Auswahlverfahren der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Storchenland Prignitz ein Budget von 2 Millionen Euro für die laufende LEADER-Förderperiode bis 2027 bereitgestellt. Dieses Programm zielt darauf ab, die Lebensqualität im ländlichen Raum zu verbessern, das Miteinander zu stärken und die Zukunftsfähigkeit von Dörfern zu sichern, wie auf foerdermittel-wissenswert.de erläutert wird.

Bei der Sitzung des Beirats wurden 19 eingereichte Projekte bewertet, wovon 14 positiv abgesegnet wurden. Projektträger haben nun fünf Monate Zeit, um ihre Förderanträge beim Landesamt für Ländliche Entwicklung und Flurneuordnung (LELF) in Neuruppin einzureichen.

Geplante Projekte

Die Gemeinde Karstädt erhielt Grünes Licht für zwei bedeutende Projekte:

  • Die Neugestaltung des Areals am Ehrenhain, das als Ort des Gedenkens, der Erholung und Gemeinsamkeit geplant ist. Dabei sollen nachhaltige Elemente wie Wildblumenwiesen, klimaresiliente Pflanzen und Sitzgelegenheiten integriert werden. Für dieses Projekt sind rund 50.000 Euro eingeplant, mit einer 75-prozentigen Förderung bei Bewilligung.
  • Die dringende Sanierung der Kita in Dallmin, die umfassende Maßnahmen wie den Einbau von Gruppenräumen und einem Bewegungsraum im Dachgeschoss, die Installation eines Bades für Kinder sowie die Erneuerung der Heizungsanlage mit Solarunterstützung vorsieht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 500.000 Euro, auch hier mit 75 Prozent Fördermitteln bei Bewilligung.

Zusätzlich können weitere zwölf Projekte um LEADER-Fördermittel beim LELF anfragen. Diese umfassen unter anderem die Nutzbarmachung des Schlossparks in Retzin, die Planung eines touristischen Wegeleitsystems für die Stadt Lenzen sowie die Energieeffizienzmaßnahmen im Schlossmuseum Wolfshagen.