Uckermark

Vorsicht! Stadtwerke warnen vor unseriösen Stromanbietern in Prenzlau

Die Stadtwerke Prenzlau haben eine dringliche Warnung vor unseriösen Stromanbietern ausgesprochen. Kunden erhalten derzeit vermehrt telefonische Anrufe mit der Aufforderung „Bitte um Rückruf! – Es geht um Ihre Stromversorgung“. Die Stadtwerke raten dringend davon ab, auf diese Aufforderung zu reagieren, insbesondere wenn sie zuvor keine Angebote angefordert haben. Kunden sollten zudem darauf achten, keine persönlichen Daten wie Kundennummern und Zählerstände weiterzugeben.

Für Kunden, die unsicher sind oder Fragen haben, stellen die Stadtwerke unter der Telefonnummer 03984 8530 Unterstützung bereit. Diese Warnung richtet sich an alle Verbraucher, um sie vor möglichen Betrugsversuchen zu schützen.

Risiken unseriöser Stromanbieter

Zusätzlich zu den Warnungen der Stadtwerke gibt es allgemeine Hinweise zu Anzeichen unseriöser Stromanbieter. Laut Stromauskunft.de sollten Verbraucher besonders auf Stromtarife mit Vorauszahlungen achten, die zwar günstig erscheinen können, jedoch das Risiko bergen, im Insolvenzfall Geld zu verlieren. Hohe Boni, die erst Monate nach Vertragsabschluss fällig werden, können ebenfalls problematisch sein und es besteht die Gefahr, dass der Vertrag vor der Auszahlung endet.

Ein weiteres Alarmsignal sind ungewöhnlich niedrige Preise im Vergleich zu anderen Anbietern, die häufig Lockangebote darstellen. Unseriöse Anbieter kommunizieren Preiserhöhungen oft in unklarer Weise, was es für Kunden schwer macht, diese rechtzeitig zu bemerken. Daher ist es ratsam, die Vertragsbedingungen und mögliche versteckte Kosten genau zu überprüfen.

Aggressive Verkaufstaktiken, die Druck auf schnelle Vertragsabschlüsse ausüben, sind ebenfalls ein Warnsignal für unseriöse Praktiken. Seriöse Anbieter hingegen bieten Preisgarantien, die vor plötzlichen Preiserhöhungen schützen. Ein Indikator für problematische Anbieter kann auch ein mangelhafter Kundenservice sein, wie etwa schlechte Erreichbarkeit und lange Wartezeiten auf Antworten. Zudem können negative Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte auf unseriöse Anbieter hinweisen. Verbraucher wird geraten, die Unternehmensstruktur zu prüfen und zu hinterfragen, wer hinter der Marke steht und ob es bekannte Probleme beim Mutterkonzern gibt.