
Am 29. April wird der Internationale Tag des Tanzes gefeiert, ein Ereignis, das seit 1982 auf Initiative der UNESCO begangen wird. In diesem Jahr organisiert der Verein UMtanz in Templin mehrere Veranstaltungen zu diesem festlichen Anlass.
Der erste Programmpunkt findet am 27. April in der Hyparschale des Bürgergartens 1 in Templin statt. Ab 14 Uhr werden die Ergebnisse des Projektes „Zwischen Welten“ für Kinder und Jugendliche präsentiert. Zu den geplanten Aufführungen gehören das Tanzstück „Nothing Happens“ von Cecilia Bartolino und Carlos Aller sowie „Tindertreffen“ von Viktoria Köhalmi und Lukas Steltner. Zudem wird das Tanzstück „Familie“ von Yeri Anarika, Lukas Steltner, Hannah Bruß und Frieda Oppel aufgeführt.
Veranstaltungen zum Mitmachen
Am eigentlichen Welttanztag, dem 29. April, sind zwei weitere Veranstaltungen geplant. Um 9.30 Uhr beginnt eine offene Tanzstunde im Grammsaal des Waldhofes. Der Höhepunkt des Tages wird um 15.30 Uhr auf dem Templiner Marktplatz erwartet, wo eine Tanz-Mitmach-Aktion stattfinden wird.
Insgesamt zielt der Internationale Tag des Tanzes darauf ab, die Öffentlichkeit auf den Tanz als Kunstform aufmerksam zu machen. Laut cid-world.org warten weltweit zahlreiche Veranstaltungen auf interessierte Teilnehmer. Diese Feierlichkeiten, die nicht nur Tanzaufführungen, sondern auch offene Klassen, Vorträge und andere kreative Ausdrucksformen umfassen, sollen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen, einschließlich Schulen und Amateurgruppen, stattfinden.
Um weitere Informationen und die Botschaft zum Welttanztag zu verbreiten, stehen zahlreiche Ressourcen zur Verfügung. Die offizielle Botschaft wird an über 150.000 Tanzprofessionelle in 200 Ländern gesendet und in viele Sprachen übersetzt. Weitere Details zu den weltweiten Feierlichkeiten sind ebenfalls auf nordkurier.de zu finden.