
Ein 40-jähriger Mann aus dem Kreis Rottweil ist Opfer eines Online-Betrugs geworden, bei dem ihm rund 4400 Euro gestohlen wurden. Der Vorfall ereignete sich, als der Mann eine Jacke auf einer Online-Plattform zum Verkauf anbot. Er erhielt von einer vermeintlichen Käuferin eine Nachricht, in der ein QR-Code zur Bezahlung geschickt wurde.
Als der Mann den QR-Code scannte, wurde er auf eine gefälschte Webseite seiner Bank geleitet. Nach der Anmeldung mit seinen Zugangsdaten konnten Unbekannte auf sein Bankkonto zugreifen und tätigten drei unautorisierte Überweisungen. Der Vorfall hat die Polizei veranlasst, vor der beschriebenen Betrugsmasche zu warnen.
Warnung vor QR-Code-Betrug
Die Polizei gibt mehrere Tipps zur Vermeidung solcher Betrugsfälle: Nutzer sollten keine QR-Codes oder Links von unbekannten Personen öffnen und ihre Bankdaten sowie Passwörter ausschließlich auf der offiziellen Webseite ihrer Bank eingeben. Zudem sollte man sich nicht auf neue oder ungewöhnliche Bezahlmethoden einlassen, die nicht offiziell beworben werden, und den Bankzugang nicht über externe Links aufrufen. Zu diesen Sicherheitsaspekten äußerte sich auch die Verbraucherzentrale Niedersachsen, die aktuelle Informationen zu ähnlichen Betrugsmaschen bereitstellt.