DeutschlandMeißen

Brandneue Löschfahrzeuge für Meißen: Katastrophenschutz auf Hochglanz!

Am 30. März 2025 wird der Landkreis Meißen besser für die bevorstehende Waldbrandsaison gerüstet. Sachsens Innenminister Armin Schuster übergibt an diesem Tag fünf hochgeländegängige Tanklöschfahrzeuge des Typs TLF Wald im Schlosspark von Schloss Moritzburg. Diese Übergabe stellt einen bedeutenden Schritt zur Verstärkung des Katastrophenschutzes in der Region dar.

Die neuen Fahrzeuge ermöglichen es der ersten der drei geplanten Einheiten des Katastrophenschutzes, dem Löschzug Waldbrand, pünktlich zum Beginn der Waldbrandsaison ihren Dienst aufzunehmen. Besonders konzipiert für den Einsatz in schwierigen Geländeabschnitten, sollen die neuen Tanklöschfahrzeuge die Sicherheit in der Region erheblich verbessern. In Zeiten des Klimawandels ist der Schutz der Wälder eine zentrale Aufgabe, die mit diesen Investitionen unterstützt werden soll, wie diesachsen.de berichtete.

Neuanschaffung der Feuerwehr Stadt Werl

Parallel zu den Entwicklungen in Meißen hat auch die Feuerwehr Stadt Werl ein neues Tanklöschfahrzeug von der Firma Rosenbauer angeschafft. Dieses Fahrzeug ist hauptsächlich für die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden konzipiert und basiert auf einem Unimog (Mercedes), bekannt für seine Geländegängigkeit.

In der Einsatzplanung wird das neue Tanklöschfahrzeug zusammen mit einem LF-KatS vorgesehen, um die benötigte Mannschaft zu unterstützen. Das Fahrzeug verfügt über eine Wattiefe von 1,20 Metern und ist ebenfalls für den Einsatz bei Unwetterlagen und Überschwemmungen geeignet. Darüber hinaus ist der Unimog für kommunale Brandeinsätze vorgesehen und verfügt über einen Schnellangriff, wie shooter-media.tv berichtete.