
In der Nach der vergangene Woche kam es zu einer besorgniserregenden Serie von Brandstiftungen in Halle-Neustadt. In der Nacht zum Samstag wurden im Bereich Loberweg mindestens drei Fahrzeuge vorsätzlich in Brand gesetzt und brannten vollständig aus. Bereits in der Nacht zum Freitag waren zwei Autos in Flammen aufgegangen. Die Berufsfeuerwehr Halle war mit zwei Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen im Einsatz und konnte die Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Unterstützt wurde sie von der Freiwilligen Feuerwehr Halle-Neustadt.
Obwohl es keine Verletzten gab, ist der finanzielle Schaden erheblich. In den letzten Wochen gab es vermehrt ähnliche Vorfälle in Halle-Neustadt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und hat Ermittlungen aufgenommen. Anwohner äußern Besorgnis um ihr Eigentum und fordern von den Ermittlern Maßnahmen, um diese gefährliche Entwicklung zu stoppen. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen, was die Ermittlungen unterstützen könnte.
Ermittlungen und Beobachtungen
In einem weiteren Vorfall am Montagabend geriet ein Mercedes in der Ernst-Abbe-Straße in Halle-Neustadt in Brand. Der Radkasten des Fahrzeugs wurde zunächst angezündet, was zu einem vollständigen Brand führte. Trotz des schnellen Eintreffens der Berufsfeuerwehr Halle wurde das Fahrzeug vollständig zerstört. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf rund 40.000 Euro. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf andere Fahrzeuge verhindern.
Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung gegen zwei Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren. Passanten berichteten, dass sie beobachteten, wie die Jungen vom Brandort in Richtung Magistrale wegrannten. Die Gesamtsituation in Halle-Neustadt bleibt angespannt, da innerhalb eines Monats bereits 14 Fahrzeuge im nördlichen Stadtteil durch Feuer beschädigt oder zerstört wurden, wie mz.de berichtete. Die Anwohner hoffen auf schnellstmögliche Aufklärung der Vorfälle und zügige Maßnahmen seitens der Behörden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.