
Der Flying-Tiger-Laden in der Bahnhofstraße in Erfurt schließt aufgrund gestiegener Mietforderungen, die eine Vertragsverlängerung unmöglich machen. Dies wurde am 13. Januar 2025 bekannt gegeben. Die internationale Kette, die über 800 Filialen weltweit betreibt, konnte keinen alternativen Standort in Erfurt finden. Citymanagerin Patricia Stepputtis bedauert die Schließung des Geschäfts.
In den Räumen der Bahnhofstraße 5a wird jedoch ein neuer Oxfam-Shop eröffnet, der vom Anger umzieht. Diese neue Lage verspricht mehr Sichtbarkeit und eine höhere Besucherfrequenz. Der Oxfam-Shop bietet eine größere Verkaufsfläche und eine praktische Lagergestaltung. Angeboten werden Kleidung, Bücher und Haushaltsgegenstände, die gespendet und für den guten Zweck verkauft werden. Zudem wird das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Mittelpunkt gerückt, wie berichtet.
Nachhaltigkeit im Fokus
Der Oxfam-Shop wird eine große Auswahl an Secondhand-Kleidung für Damen, Herren und teilweise auch Kinder bieten. Secondhand-Kleidung ist nicht nur günstig, sondern fördert auch Nachhaltigkeit, da jedes Kleidungsstück, das länger im Umlauf bleibt, vorteilhaft für Mensch und Umwelt ist. Die Produktion neuer Kleidung verbraucht Rohstoffe, selbst wenn umweltfreundliche Materialien verwendet werden. Daher wird der Kauf von Secondhand-Kleidung als verantwortungsbewusst angesehen, wie Thüringen24 anmerkte.
Der Oxfam-Shop setzt außerdem darauf, gut erhaltene Kleidung zu sammeln, die für eine nachhaltige Entsorgung und Wiederverwendung spenden werden kann. Diese Spenden unterstützen zudem die entwicklungspolitische Arbeit von Oxfam, indem sie einem zweiten Leben zugeführt werden. Die neue Eröffnung des Oxfam-Shops verspricht somit eine positive Entwicklung für den Einzelhandel in Erfurt mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung.