Altstadt

München feiert: Lokale Köstlichkeiten mit Gault-Millau-Hauben geehrt!

Im Rahmen der Gault-Millau-Verleihung 2025, die zu Jahresbeginn stattfand, wurden zahlreiche Münchner Restaurants ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben ist die Ernennung von Rosina Ostler, Küchenchefin des Restaurants Alois im Dallmayr, zur „Entdeckung des Jahres“. Ostler, die erst 32 Jahre alt ist, bringt eine beeindruckende Karriere mit, die sie unter anderem zur Küchenchefin im renommierten Maaemo in Oslo führte. Ihr Menü im Alois umfasst derzeit 16 Gänge und verbindet französische Haute Cuisine mit nordischer Ästhetik, wie die tz.de berichtet.

Ein weiterer bedeutender Gewinner war Kilian Skalet, der als „Gastgeber des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Er verantwortlich für das Service-Team im Restaurant JAN, wurde für seine Nahbarkeit und Energie gelobt. Das Restaurant JAN erhielt zudem die höchste Auszeichnung im Gault-Millau-System und wurde mit fünf roten Hauben ausgezeichnet. Die ausgezeichneten Restaurants erhielten insgesamt folgende Auszeichnungen: 4 Hauben für Tantris und Werneckhof Sigi Schelling, sowie 4 schwarze Hauben für Alois – Dallmayr Fine Dining, Atelier, Tantris DNA und Tohru in der Schreiberei.

Auszeichnungen und besondere Leistungen

Auch Bobby Bräuer, gefeierter Küchenchef, erhielt eine Auszeichnung für sein Lebenswerk nach 40 Jahren in der Spitzengastronomie. Er kündigte jedoch an, Käfers Esszimmer nach zwölf Jahren zu verlassen und plant künftig Pop-up-Events, was in einem Bericht von der sueddeutsche.de dokumentiert ist.

Insgesamt listet der neue Gault-Millau-Guide 53 Lokale aus München, darunter neun Neuzugänge. Neu im Guide sind das Komu, das Tschecherl von Jürgen Wolfsgruber und das japanische Restaurant Sansaro, die alle mit drei schwarzen Hauben ausgezeichnet wurden. Das Johannas in Großhadern erhielt eine rote Haube, während die Brasserie Cuvilliés im Hotel Rosewood zwei schwarze Hauben verliehen bekam.

München festigt damit seinen Status als bedeutender Standort für die Gourmetküche in Deutschland, und die lokalen Köche zeigen weiterhin außergewöhnliche Leistungen und Innovationen in der Gastronomie.