AltstadtErfurt

Schließungen am Anger: Was passiert mit Erfurts Einkaufsparadies?

In der Erfurter Altstadt rund um den Anger, einem beliebten Ziel für Bummelnde und Touristen, kommt es aktuell zu mehreren Geschäftsschließungen. Der Schmuckladen „Clairs“ hat kürzlich seine Türen geschlossen, während das Bekleidungsgeschäft „Only“ am 9. April zum letzten Mal geöffnet hatte. Die Schließung von „Only“ ist auf einen Mieterwechsel zurückzuführen. Das Citymanagement konnte bisher keine Informationen über den neuen Mieter in diesem Geschäft mitteilen, sei es im Bereich Handel, Gastronomie oder Dienstleistung.

Die Situation am Anger zeigt jedoch auch positive Entwicklungen: In den letzten Wochen haben zwei neue Geschäfte eröffnet, darunter eine Nahrstedt-Filiale sowie ein Bekleidungsgeschäft für Kinder. Diese Veränderungen stehen im Kontrast zu den kürzlichen Schließungen und deuten auf die dynamischen Gegebenheiten im Einzelhandel der Stadt hin, wie [thueringen24.de](https://www.thueringen24.de/erfurt/article300487134/erfurt-anger-only-aus-clairs-tueren-bummel.html) berichtete.

Initiativen zur Belebung der Innenstadt

Das Citymanagement von Erfurt, das am 1. November 2019 gegründet wurde, hat das Ziel, die Innenstadt durch verschiedene Maßnahmen zu beleben und zukunftsfähig auszurichten. Die Entwicklung von Schutzmechanismen in Krisenzeiten sowie die Zusammenarbeit mit innerstädtischen und externen Partnern stehen ebenfalls im Vordergrund. Die Themen des Citymanagements basieren auf vier Säulen: der Verbesserung der Aufenthaltsqualität, der Erreichbarkeit der Innenstadt, der Stärkung lokaler Händler und Gastronomen sowie dem Leerstandsmanagement und der Zwischennutzung, wie [erfurt.de](https://www.erfurt.de/ef/de/wirtschaft/foerderung/citymanagement/index.html) informierte.