BremenDortmundHerford

Dortmunds Trainerfrust: Fünf Spiele ohne Sieg – Was passiert jetzt?

Borussia Dortmund hat erneut einen Rückschlag erlitten. Am Samstag kam es im Bundesliga-Spiel gegen Werder Bremen zu einem 2:2-Unentschieden, obwohl die Dortmunder zu Beginn des Spiels mit 2:0 in Führung lagen. Serhou Guirassy traf in der 28. Minute, und ein Eigentor von Marco Friedl stellte in der 51. Minute die vermeintliche Vorentscheidung dar.

Der Ausgang des Spiels war jedoch dramatisch. Dortmund spielte ab der 21. Minute in Unterzahl, nachdem Nico Schlotterbeck mit einer Roten Karte vom Platz gestellt wurde. Die Bremer glichen in der zweiten Halbzeit durch Leonardo Bittencourt (65. Minute) und Marvin Duksch (72. Minute) aus. Dieses Unentschieden markierte das fünfte Pflichtspiel in Folge für Dortmund ohne Sieg.

Interimstrainer Mike Tullberg bleibt im Amt

Während des Spiels war Mike Tullberg, der Übergangstrainer, verantwortlich für die Mannschaft. Er hatte vier Änderungen in der Startelf vorgenommen im Vergleich zum letzten Auftritt des Teams. Trotz der kritischen Situation bleibt Tullberg, wie [onefootball.com](https://onefootball.com/en/news/bvb-interim-coach-mike-tullberg-to-take-charge-of-crunch-ucl-clash-40614201) berichtete, auch beim kommenden Champions-League-Spiel gegen Schachtar Donezk auf der Bank. Lars Ricken, der Sportdirektor, stellte sicher, dass die Priorität auf dem Spiel gegen Bremen lag, um Tullberg optimal vorzubereiten.

Bislang hat Dortmund in dieser Saison bereits fünf Platzverweise erhalten, mehr als jede andere Mannschaft in der Liga. Nach der 2:0-Führung fiel die Leistung des Teams merklich ab, was dazu führte, dass sie den Punkt nicht verteidigen konnten. Zudem äußerten die Dortmunder Fans ihre Unzufriedenheit mit der Vereinsführung, was sich in einem kritischen Plakat auf der Südtribüne äußerte.

Ob Tullberg das Team weiter betreuen wird, bleibt abzuwarten, während Dortmund in der Tabelle weiterhin hinter Werder Bremen steht, die ebenfalls sieglos sind.