BremenDelmenhorstTenever

EWE unterstützt Hood-Training: 7620 Euro für Delmenhorster Jugend!

Die Sozialorganisation „Hood-Training“, die seit 2010 aktiv ist und bereits seit 2000 einzelne Initiativen durchführt, hat in der vergangenen Woche eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 7.620 Euro vom Energieversorger EWE erhalten, um die offene Jugendarbeit auszubauen. Die Initiative hat ihren Ursprung im Bremer Stadtteil Tenever und hat sich inzwischen auf die Bereiche Bremen, Bremerhaven, Oyten und Delmenhorst ausgeweitet. In Delmenhorst beispielsweise finden die Trainings im Combat-Gym am Brendelweg 168 sowie in der Villa Rosengarten an der Jürgen-Mehrtens-Straße 7 in Deichhorst statt.

Volker Diebels, der Vorstandsvorsitzende der EWE, hat die Bedeutung dieser finanziellen Unterstützung hervorgehoben. Im Seniorenresort in Deichhorst steht ein größerer Raum für sportliche Aktivitäten zur Verfügung, in dem regelmäßig 10 bis 20 Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren teilnehmen. Seit Januar 2025 ist Oliver Nullmeyer Teil des Teams von Hood-Training, das Fitness-Angebote wie Laufband, Crosstrainer, Rudergerät, Matten, Kettlebells und eine Sprossenwand bereitstellt.

Sportliche und soziale Angebote für Jugendliche

Die Sportübungen von Hood-Training basieren auf „Calisthenics“, einer Trainingsmethode, die mit dem eigenen Körpergewicht arbeitet. Während die Programmangebote primär männliche Teilnehmer ansprechen, wird auch eine spezielle Gruppe für Frauen angeboten. Die Trainings finden in den Wintermonaten drinnen und bei angenehmen Temperaturen auch draußen statt.

Die Organisation verfolgt durch ihre Programme das Ziel, jungen Menschen Unterstützung, ein Gemeinschaftsgefühl, Respekt, Eigendisziplin und Selbstverantwortung zu vermitteln. Neben sportlichen Aktivitäten spielt auch die Ernährung und Bildung eine zentrale Rolle im Programm. Hood-Training möchte als positives Vorbild fungieren und engagiert sich durch Street Work direkt im Kiez, um Jugendliche anzusprechen. Darüber hinaus ist die Organisation in Schulen und einer Justizvollzugsanstalt aktiv. Das langfristige Ziel besteht darin, die Jugendlichen so zu begleiten, dass sie später selbst als Trainer die nächste Generation unterstützen können.

Hood-Training unterstreicht die Wichtigkeit der offenen Jugendarbeit für die Entwicklung junger Menschen und setzt sich dafür ein, eine sichere und unterstützende Umgebung zu schaffen. Die Programme umfassen neben sportlichen Herausforderungen auch kreative Workshops und soziale Projekte, die den Jugendlichen sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen und ihre persönlichen Fähigkeiten stärken. Auch bieten sie den Jugendlichen die Möglichkeit, sich aktiv in ihrer Gemeinschaft zu engagieren, wie auf der Webseite von Hood-Training detailliert beschrieben wird, die weitere Einblicke in die Angebote und die Philosophie der Organisation gibt (Hood Training).