Findorff

Neue Ortsamtsleiterin Dietze: Frischer Wind für Bremen-Mitte!

Astrid Dietze hat am 1. April 2025 die Rolle der Ortsamtsleiterin für die Stadtteile Mitte und Östliche Vorstadt übernommen. Die Einarbeitung in dieser sitzungsfreien Zeit ermöglicht es ihr, sich intensiv auf ihre neuen Aufgaben vorzubereiten. Zuvor war sie zehn Jahre lang Stadtteilmanagerin in der Neustadt und konnte in dieser Funktion wertvolle Erfahrungen sammeln, insbesondere in den Bereichen Netzwerkarbeit, Ehrenamt und Kommunikation auf Augenhöhe.

In ihrer neuen Position sieht Dietze zahlreiche wichtige Themen, die es zu bearbeiten gilt. Dazu zählen Bauvorhaben, Mobilität, Quartiersentwicklung sowie der gesellschaftliche Zusammenhalt. Ein wichtiges Ziel ihrer Amtszeit ist die Stärkung einer neuen „Wir-Kultur“ und die Förderung des Engagements im Stadtteil. Besonders betont sie die Bedeutung der Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern, um Anliegen wie Formulare, Beschwerden, Ideen, Bürgeranträge und allgemeine Anliegen effizient zu bearbeiten.

Herausforderungen und geplante Maßnahmen

Zu den zentralen Anliegen, die Dietze in ihrer Rolle ansprechen möchte, zählen Sicherheit und Sauberkeit, die oft stark vom subjektiven Empfinden der Bürger abhängen. Um die Verbindung zur Bevölkerung zu intensivieren, plant sie eine Überarbeitung der Website, verbesserte Informations- und Veranstaltungstools sowie möglicherweise einen Newsletter.

Astrid Dietze, die privat auch ehrenamtlich für die Deutsche Kindergeldstiftung Bremen und im Organisationsteam des „Summer Sounds“-Festivals aktiv ist, beschreibt sich selbst als eine Person, die es liebt, sich durch die Stadt zu bewegen. Trotz ihrer vielfältigen Aktivitäten gibt es jedoch wenig Zeit für ihren Flamenco-Tanz. Ihre angestrebte Amtszeit soll unter anderen das Ziel verfolgen, die Potenziale der Stadtteile zu nutzen, das Engagement zu fördern und die positiven Aspekte sichtbarer zu machen.

In einem Interview äußerte sie sich über ihre Erfahrungen in der Neustadt, wo sie bis zu ihrem Wechsel zur Ortsamtsleitung tätig war. Unter ihrer Leitung konnte das „Summer Sounds“-Festival von 1.000 auf 40.000 Besucher wachsen und feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Auch die Unterstützung von Geflüchteten während der Flüchtlingskrise und die Stabilisierung des Stadtteilmanagements durch institutionelle Förderungen zählen zu ihren Erfolgen.

Die Herausforderungen, wie die Schließung von Läden und Bars, die durch den Ukrainekrieg, Inflation und ein verändertes Konsumverhalten verstärkt wurden, zeugen von den Schwierigkeiten, mit denen die Stadtteile konfrontiert sind. Für die Zukunft möchte Dietze insbesondere die Entwicklung der Innenstadt und des Hulsberg-Quartiers, Anwohnerparken, Verkehrsfragen sowie Straßensanierungen und zentrale Themen wie Sicherheit und Sauberkeit in den Fokus setzen.

Dietze, die 56 Jahre alt ist, in der Neustadt aufgewachsen ist und derzeit in der Östlichen Vorstadt lebt, sieht in ihrer neuen Rolle die Möglichkeit, als Vermittlerin zwischen Beirat, Bürgern und Stadtverwaltung tätig zu werden. Die differenzierte Betrachtung der Stadtteile erfordert es, Verwaltungswissen zu erwerben, insbesondere über das Ortsbeirätegesetz.