Bremen

Gigantische Titanenwurz blüht in Bremen: Ein Spektakel der Natur!

In der Bremer Botanika sorgte am Samstag, den 26. April, die Blüte einer Titanenwurz für Aufsehen. Die Blüte, die gegen 12 Uhr begann, wird als spektakuläres Ereignis gefeiert, da diese Pflanzenart nur alle zwei bis fünf Jahre blüht. Es handelt sich um das größte der drei Exemplare, das in der Botanika blüht und eine Höhe von beeindruckenden 2,45 Metern erreicht.

Die Titanenwurz, auch bekannt unter ihrem wissenschaftlichen Namen Amorphophallus titanum, ist für ihren intensiven Aas-Geruch bekannt, der Insekten zur Bestäubung anlockt. Die Blüte selbst ist nur von kurzer Dauer und verwelkt in der Regel innerhalb weniger Tage. Bereits im November blühte eine kleinere Titanenwurz in der Botanika mit einer Höhe von 1,53 Metern.

Besondere Öffnungszeiten und Livestream

Aufgrund der Blüte bietet die Bremer Botanika am Samstag und Sonntag verlängerte Öffnungszeiten von 10 bis 22 Uhr an, um möglichst vielen Interessierten die Gelegenheit zu geben, das seltene Schauspiel zu beobachten. Zudem ermöglichen Livestreams auf Instagram, die verschiedenen Phasen der Blüte hautnah zu verfolgen.

Die Titanenwurz ist bekannt dafür, dass sie nur alle zwei bis zwölf Jahre blüht. Diese Blüte in Bremen war vor wenigen Tagen noch geschlossen und wird voraussichtlich nur zwei Tage geöffnet sein. Nach der Blüte, sofern die Bestäubung gelingt, bildet die Pflanze rote Früchte, die etwa acht Monate benötigen, um zu reifen. Andernfalls verwelkt der Blütenstand und es entwickelt sich ein großes, gefiedertes Laubblatt.

Im Zusammenhang mit der Titanenwurz ist interessant zu erwähnen, dass vor fünf Jahren erstmals in Mecklenburg-Vorpommern eine Titanwurz im Tropenhaus der Loki-Schmidt-Gewächshäuser, Botanischer Garten der Universität Rostock, blühte. Damals dauerte die Blüte knapp anderthalb Tage. Auch hier konnten Interessierte die Pflanze nur durch eine Glastür sehen, aufgrund von Coronarichtlinien.

Die Wurzelknolle der Titanenwurz kann bis zu 100 Kilogramm wiegen, während das Blatt Höhen von bis zu fünf Metern erreichen kann. Der aktuelle Weltrekord für die Höhe der Blüte liegt bei 3,20 Metern, welche 2013 in den Botanischen Gärten Bonn erreicht wurde.