Osterholz

Digitale Kompetenz für Senioren: Kurse starten bald in Osterholz!

Im Landkreis Osterholz wird das Angebot für digitale Schulungen für Senioren erneut ausgeweitet. Die Gruppe „Digitale Kompetenz für Senioren“ (Dikos) organisiert Kurse, die speziell auf ältere Menschen im Umgang mit Tablets ausgerichtet sind. Sprecher Cornelius Ledig berichtete, dass bereits vier Kurse erfolgreich durchgeführt wurden. Der nächste Kurs beginnt am Montag, den 27. Januar, und es sind noch Plätze frei.

Das Dikos-Team stellte das Schulungskonzept kürzlich im Rathaus der Kreisstadt vor. Unterstützt wird die Initiative von Erstem Stadtrat Torsten Haß, dem Lions Club Osterholz sowie Volker Lütjen von der Bürgerstiftung Arnholt. Die Initiative, die vor zehn Monaten ins Leben gerufen wurde, hat sich mittlerweile verselbstständigt; dennoch stellt der Lions Club weiterhin Geräte für die Schulungen zur Verfügung. Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen und den Senioren die nötigen digitalen Kompetenzen zu vermitteln, um ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit moderner Technik zu geben.

Inhalte der Schulungen und individuelle Unterstützung

Zu den Kursangeboten gehört zusätzlich eine einstündige Sprechstunde, die dienstags stattfindet. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, individuelle Beratung zu Themen wie Tablets, Smartphones oder Laptops zu erhalten. In einer Unterrichtsstunde betreut jeder Tutor drei Personen. Bei Bedarf können Teilnehmer sogar zu Hause besucht werden, beispielsweise zur Unterstützung bei W-Lan-Verbindungen. Die soziale Interaktion unter den Kursteilnehmern wird als wichtig erachtet, da sie sich über ähnliche Probleme austauschen können.

Zukünftige Themen der Kurse könnten Aspekte wie Electronic Banking sowie die Nutzung von Fahrplänen im Internet umfassen. Auch die Mitteilungsdienste WhatsApp und Signal stehen auf der Agenda. Torsten Haß betont die Wichtigkeit dieses Themas und hebt die Unterstützung der Stadt hervor. Für die Neuanschaffung von Tablets stellt Tönjes Itgen vom Lions Club Osterholz 1000 Euro bereit. Das Training findet kostenfrei montags von 16 bis 17 Uhr im Bildungsraum am Campus, Lange Straße 28, 27711 Osterholz-Scharmbeck, statt. Eine vorherige Anmeldung ist unter der Telefonnummer 04791/905848 erforderlich. Die Unterstützungssprechstunde findet dienstags von 15 bis 16.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Bördestraße 29 A, Osterholz-Scharmbeck, statt.

Die Notwendigkeit digitaler Kompetenzen für Senioren wird auch in einem Artikel von Rentnerwissen thematisiert. Ausbildungsprogramme, wie die angebotenen Kurse in Osterholz, werden als essenziell erachtet, da sie Senioren den Zugang zur digitalen Welt erleichtern und somit ihre Selbstständigkeit fördern. Digitale Fähigkeiten ermöglichen es älteren Menschen, sich mit Familienmitgliedern über Videotelefonie zu verbinden, Online-Banking zu nutzen und Informationen schnell und sicher zu recherchieren. Kurse und Workshops, wie die von Dikos, bieten eine strukturierte Möglichkeit, sich diese Fähigkeiten anzueignen.

Insgesamt zeigen die Initiativen in Osterholz, wie wichtig es ist, ältere Menschen in die digitale Welt einzuführen und sie dabei zu unterstützen, ihre Selbstständigkeit nachhaltig zu sichern.