Osterholz

Modernisierungsmesse: Tausende strömen nach Osterholz-Scharmbeck!

Die Modernisierungsmesse in Osterholz-Scharmbeck, die am 26. und 27. April stattfand, zog tausende Besucher an. Die Veranstaltung wurde von der Volksbank Osterholz Bremervörde ausgerichtet und bot ein breites Spektrum an Informationen und Produkten rund um die Themen Energie und Sicherheit.

Auf dem Außengelände präsentierten zahlreiche Aussteller Gartengeräte, Zäune und Aufsitzmäher, während innerhalb der Messehallen verschiedene Betriebe, darunter auch der Dachdecker Claas Wellbrock aus Hambergen, ihre Dienstleistungen vorstellten. Ein zentrales Thema der Messe war Energie, welches sowohl für Aussteller als auch für die Besucher großes Interesse weckte. Zudem spielte das Thema Sicherheit eine bedeutende Rolle, da die Firma Elektro Schlesinger von einer gestiegenen Nachfrage nach Sicherheitslösungen berichtete, die auf die zunehmenden Wohnungseinbrüche reagiert. Zu den angebotenen Sicherheitsprodukten zählten Alarmanlagen, Videoüberwachung und Bewegungsmelder.

Energieeffizienz im Fokus

Des Weiteren wurden innovative Smart-Home-Konzepte vorgestellt, darunter steuerbare Jalousien und fernbedienbare Beleuchtung. Der Dachdecker Wellbrock präsentierte Lösungen zur Dämmung gegen Kälte und Hitze und überzeugte mit einem umfangreichen Angebot an Dämmmaterialien. Die Firma Tietjen Heiztechnik verzeichnete ebenfalls eine hohe Nachfrage an ihrem Stand. Hinzu kam, dass die Osterholzer Stadtwerke über Photovoltaik, Wärmepakete und Fördermittel informierten. Insgesamt waren 30 Aussteller auf der Messe vertreten.

Ein besonderer Stand war der von Kamin- und Ofenbauer Florian Tapking, der von einer konstanten Nachfrage das ganze Jahr über berichtete. Er stellte verschiedene Modelle von Speicher- und Kachelöfen sowie Kamine vor, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind.

In einem ergänzenden Zusammenhang wurde über die Wärmepumpe berichtet, die als energieeffiziente und klimaschonende Heizungstechnik gilt. Sie bietet niedrige Betriebskosten, was sie zu einem attraktiven Heizsystem der Zukunft macht. Die neue Monoblock-Wärmepumpe von BRÖTJE ermöglicht durch ihre kompakte Bauweise und dezente Farbgebung eine unauffällige Platzierung am Haus. Sie kann sowohl als alleiniger Wärmeerzeuger als auch im Hybridsystem für Bestands-Ein- und -Zweifamilienhäuser eingesetzt werden, und die Verwendung des umweltfreundlichen Kältemittels R32 erlaubt bis zu 70% Förderung, wie elektrotechnik-will.de ausführte.