
Am 3. Mai 2025 kam es zu mehreren Vorfällen in der Region Verden und Osterholz, die die Polizei beschäftigen. Besonders ein Einbruch in einen Drogeriemarkt in der Verdener Brückstraße sorgte für Aufsehen. Der Täter konnte zunächst unerkannt entkommen, wurde jedoch in der Nähe festgenommen. Gegen den Festgenommenen laufen weitere Ermittlungen.
Zusätzlich wurde von einem Einbruch in eine Kirchengemeinde in der Straße „Hohe Leuchte“ berichtet, der zwischen dem 1. und 2. Mai verübt wurde. Der Täter durchsuchte die Räumlichkeiten und flüchtete anschließend unerkannt. Die Polizei in Verden bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04231-8060.
Weitere Vorfälle in der Region
In Ottersberg kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Transporter. Auch hier bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise unter 04205-315810. Am Samstagmorgen versuchte eine 16-Jährige, mit dem Daimler ihrer Eltern vor einer Verkehrskontrolle zu fliehen. Dabei überfuhr sie eine Verkehrsinsel und beschädigte zwei Reifen. Glücklicherweise gab es keine weiteren Sachschäden oder Gefährdungen Dritter. Ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wird erwartet.
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagnachmittag in Thedinghausen, als eine 49-jährige Radfahrerin die Vorfahrt eines 63-jährigen Autofahrers missachtete und dabei leicht verletzt wurde. Zuvor, am Freitagvormittag, kam es in Lilienthal auf der Moorhauser Landstraße (K8) zu einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. Ein 92-jähriger VW-Fahrer und eine 22-jährige Seat-Fahrerin mussten verkehrsbedingt abbremsen, was zu einem Auffahrunfall mit einem 18-Jährigen führte. Der Gesamtschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt.
Außerdem gab es einen Auffahrunfall in Osterholz-Scharmbeck, bei dem eine 45-jährige Hyundai-Fahrerin leicht verletzt wurde. Eine 35-jährige BMW-Fahrerin erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Hyundai auf, was zu einem Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro führte.
Parallel zu diesen Vorfällen informierte die Polizei in Braunschweig am 29. April 2025 über eine Serie von Einbrüchen und Einbruchsversuchen. Bei diesen Vorfällen markierten Täter gezielt Tatobjekte, indem sie Plastikstücke in Türen steckten, um ihre Einbruchsziele vorab auszuwählen. Ein aufmerksamer Nachbar meldete verdächtige Umstände in Lehndorf, wodurch die Polizei in der Lage war, ein verdächtiges Fahrzeug zu überwachen und zwei Fahrzeuginsassen im Alter von 34 und 58 Jahren festzunehmen. Ihnen wird ein Einbruch in einem Einfamilienhaus am 6. April 2025 vorgeworfen, bei dem Wertgegenstände entwendet wurden. Nach der Festnahme wurden die beiden Männer ins Polizeigewahrsam gebracht, und ein Untersuchungshaftbefehl wurde erlassen. Die Ermittlungen zur Aufklärung weiterer Taten dauern an.