
Die Lehrkräfte und Schüler der Grundschule Hüttenbusch in der Gemeinde Worpswede setzen sich für die Schaffung eines Outdoor-Klassenzimmers ein. Im Jahr 2023 stellte der Schulausschuss einen entsprechenden Plan vor, der jedoch auf finanzielle Hürden stieß. Der Landkreis Osterholz strich 3.500 Euro aus dem Haushalt, die die Gemeinde bereitstellen wollte. Trotz dieser finanziellen Rückschläge hat die Gemeinde die Mittel für den aktuellen Haushalt eingeplant und wartet nun auf die Genehmigung des Haushalts.
Bürgermeister Stefan Schwenke zeigt sich optimistisch und glaubt an die Genehmigung und die zeitnahe Umsetzung des Projekts. Das geplante Outdoor-Klassenzimmer soll auf dem Schulhof errichtet werden und ist mit einem Sonnensegel sowie Hochbeeten als Windschutz vorgesehen. Zusätzlich ist die Installation einer Tafel zur visuellen Veranschaulichung geplant. In einer Sitzung des Schulausschusses wurde sogar die Möglichkeit erörtert, das Klassenzimmer auf dem Dach der Schule zu realisieren.
Finanzierungsdetails und weitere Schritte
Die Gesamtkosten für das Outdoor-Klassenzimmer betragen nahezu 10.000 Euro. Die Gemeinde plant, ein Drittel dieser Kosten zu übernehmen, während der Schulverein die restlichen Mittel durch Spenden und Förderprogramme aufbringen möchte. Maik Oberender, ein Elternvertreter, äußert zwar Verständnis für die Verzögerungen, sieht jedoch die dringende Notwendigkeit, das Projekt voranzutreiben. Sollte die Genehmigung des Haushalts für 2025 nicht erteilt werden, hat der Schulverein sogar in Erwägung gezogen, das Projekt gegebenenfalls in Eigenleistung zu finanzieren, um möglichst bald mit der Umsetzung zu beginnen und den Schülern noch in diesem Jahr zugutekommen zu lassen.
Weitere Informationen können auf der Webseite des Ratsinformationsdienstes eingesehen werden, wie ratsinfoservice.de berichtet. Details zur Situation an der Grundschule Hüttenbusch wurden auch von Weser-Kurier veröffentlicht.