
Die Torfkahnsaison in Osterholz-Scharmbeck startet am 1. Mai mit der Erweiterung der Flotte um einen neuen Torfkahn namens Moordeern. Dieser ersetzt den ausgemusterten Kahn Moorhexe und stellt den vierten Neubau in der Flotte der Torfkahnschiffer dar. Die Taufe des Moordeern fand bei gutem Wetter und in Anwesenheit von Publikum im Osterholzer Hafen statt. Hans Ulrich Mohr, der Vorsitzende der Torfkahnschiffer Osterholz-Scharmbeck, nahm an dem festlichen Ereignis teil.
Der neue Kahn wurde in der Werft Fricke und Dannhus in Hüde am Dümmersee im Landkreis Diepholz gebaut. Die Werft lieferte den Rumpf und das Ruder, während der Innenausbau sowie die Seitenschwerter von dem Osterholzer Verein umgesetzt wurden.
Baufortschritt und Details
Laut Weser-Kurier umfasst der Neubau des klassischen Torfkahns Moordeern eine Länge von etwa 10 Metern. Der Bau soll bis Ende April abgeschlossen sein, und bereits heute sind die Umrisse des Torfkahns deutlich erkennbar. Spanten wurden gefertigt, die Helling wurde aufgestellt, und der Boden des Bootes wurde ausgerichtet. Zudem wurden Kimmweger eingeleimt, Spanten aufgestellt und Balkweger sowie Nahtleisten eingepasst.
Mit der Taufe des Moordeern und dem Fortschritt der Bauarbeiten wird die Torfkahnsaison in Osterholz-Scharmbeck ein aufregendes Ereignis für die Region. Die Fertigstellung des neuen Kahns verspricht eine Bereicherung für die traditionsreiche Flotte der Torfkahnschiffer.