SchleswigWetter und Natur

Wetter-Update: Sonne, Regen und Frost – So wird die Woche!

Am 5. Mai 2025 präsentiert sich das Wetter in Norddeutschland unter dem Einfluss eines Hochs bei den Britischen Inseln. Laut den Berichten von NDR ist die Wetterlage durch schwache Tiefdruckstörungen geprägt. Am Nachmittag ist mit einem Wechsel aus Sonne und Wolken zu rechnen, wobei zwischen der Mecklenburger Bucht und der Elbe einzelne Schauer nicht ausgeschlossen sind. Besonders von Osten her wird mehr Sonnenschein erwartet. Die Höchstwerte liegen zwischen 12 und 14 Grad, mit 12 Grad in Binz und 14 Grad in Lübtheen.

Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen bis nördlichen Richtungen. Am Abend werden für 18 Uhr Temperaturen um die 10 Grad auf Mönchgut und 13 Grad in Dömitz prognostiziert. In der Nacht zum Dienstag zeigen sich die Nächte gering bewölkt bis klar, während am Morgen mit einem Wolkenaufzug an der Ostsee zu rechnen ist. Die Tiefstwerte variieren von +6 Grad auf Hiddensee bis -2 Grad in Mirow, was im Binnenland Frostgefahr mit sich bringt.

Wettervorhersage für die kommenden Tage

Für Dienstag wird ein Durchzug dichterer Wolkenfelder von Nord nach Süd erwartet, wobei stellenweise etwas Regen fallen kann. Am Nachmittag sollte sich jedoch der Sonnenschein von der See her durchsetzen, mit Höchstwerten von 13 Grad in Breege auf Rügen und bis zu 17 Grad in Neustadt-Glewe. Der Wind bleibt schwach bis mäßig, an der See kann er teils frisch aus West bis Nord wehen.

In der Nacht zum Mittwoch zeigt sich das Wetter wechselnd bis leicht bewölkt und trocken, mit Tiefstwerten zwischen 7 und 2 Grad und schwachem Wind aus östlichen bis nördlichen Richtungen. Laut DWD wird ebenfalls ein ähnliches Wetterbild angezeigt, das maritime Polarluft umfasst und frostige Nächte im Süden und Osten ankündigt.

Für Mittwoch ist intermitierend wechselndes Wetter mit Quellwolken und Sonnenstrahlen angesagt. Die Höchstwerte liegen zwischen 12 und 16 Grad, begleitet von einem schwachen bis mäßigen Wind aus östlichen Richtungen. Am Donnerstag bleibt es größtenteils trocken, bei Höchstwerten zwischen 13 und 16 Grad und einzelnen Schauern. Der Nordostwind sorgt für kühlere Temperaturen, die laut DWD im Alpenvorland bis zu 9 Grad betragen können, während im Rest des Landes die Werte zwischen 10 und 16 Grad variieren werden.