MettmannStrom

Neues Glanzstück in Mettmann: Das Neanderthal Museum erstrahlt!

Am 23. Januar 2025 fand die offizielle Präsentation der neuen Fassade des Neanderthal Museums in Mettmann statt. Die neu gestaltete Fassade besteht aus matt-grünlichem Fassadenglas, das mit integrierten Photovoltaikmodulen ausgestattet ist, um Strom zu erzeugen. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Sanierung, die auch die Verbesserung der Wärmedämmung des Gebäudes umfasst, um den Energiebedarf zu reduzieren.

Das Erscheinungsbild und die Geometrie des Gebäudes wurden bei der Sanierung gewahrt. Die Kosten für die Sanierung betrugen insgesamt rund 4,1 Millionen Euro, wovon etwa 3,9 Millionen Euro aus Fördergeldern von Bund, Land, Kreis und der NRW-Stiftung stammen. Eine Sanierung war erforderlich, da die alte Fassade stark verschmutzt war und es in Hohlräumen zu Wuchs von Pilzen und Algen gekommen war. Zudem fehlten teilweise Glaselemente der alten Fassade, die nach 26 Jahren ersetzt werden musste.

Details zur Sanierung

Die Arbeiten umfassten einen umfassenden Rückbau der alten Fassade sowie eine schrittweise Installation der neuen Photovoltaik-Fassade, die in den vergangenen Monaten realisiert wurde. Auch das Dach des Museums wurde umfangreich saniert, was zu einer dreimonatigen Schließung im September führte. Trotz dieser Maßnahmen blieben die Besucherzahlen stabil; im Jahr 2024 besuchten rund 153.000 Menschen das Museum, was einem leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zusätzlich wurde über die Sanierung im WDR Fernsehen berichtet: Lokalzeit aus Düsseldorf, 18.09 Uhr, am 23. Januar 2025.

Die Förderung von Energiesanierungen in Bestandsgebäuden ist nicht nur auf Museen beschränkt, sondern umfasst auch Wohn-, Alten- und Pflegeheime. Laut Informationen der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle werden Einzelmaßnahmen an Gebäuden gefördert, die einen Bauantrag oder eine Bauanzeige vor mindestens fünf Jahren eingereicht haben. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen unter anderem die Dämmung der Gebäudehülle sowie die Aufbereitung von Vorhangfassaden.