
Eintracht Frankfurt spielt heute, am 5. April 2025, gegen Werder Bremen im Weserstadion. Anstoß der Partie war um 18:30 Uhr. Die Begegnung ist ausverkauft mit über 42.000 Zuschauern, darunter 5.000 Frankfurter Fans. Eintracht Frankfurt hat das Ziel, sich für die Champions-League zu qualifizieren und geht mit Rückenwind in die Partie, nachdem sie zuletzt gegen den VfB Stuttgart stark auftraten.
Werder Bremen hingegen hat sich nach einem Formtief erholt und zuletzt einen 3:0-Sieg gegen Kiel verbucht. Die Bremer Tabelle zeigt sie auf Platz zwölf, während Eintracht Frankfurt höher steht. Trainer Ole Werner hebt die erfolgreiche Trainingswoche und den zuletzt erzielten Sieg hervor. Mario Götze, der gegen Bremen eine starke Bilanz mit 8 Toren und nur 1 Niederlage in 19 Spielen aufweist, wird erneut ein entscheidender Faktor für die Frankfurter sein.
Spielverlauf und Ereignisse
Im Laufe der ersten Halbzeit wurden mehrere Wechsel und Ereignisse verzeichnet. Jean Bahoya wurde von Farès Chaïbi ersetzt. Oscar Højlund kam für Hugo Larsson ins Spiel. Nach 65 Minuten wechselte Ole Werner dreifach: Amos Pieper wurde durch Anthony Jung ersetzt, während Justin Njinmah und Marco Grüll für Marvin Ducksch und Oliver Burke auf das Feld kamen. Nnamdi Collins wurde durch Rasmus Kristensen ersetzt und Jens Stage erhielt eine Gelbe Karte für ein Foul an Mario Götze.
In der ersten Halbzeit dominierte Werder Bremen, ging durch ein Tor von Oliver Burke in Führung und traf zudem die Latte. Eintracht Frankfurt hatte hingegen wenig Torgefahr erzeugt. Hugo Ekitiké verfehlte mit einem Freistoß das Tor, und Marvin Ducksch scheiterte am Pfosten. Pyrotechnik im SGE-Block sorgte für eine Verzögerung des Wiederanpfiffs. Auch Tuta erhielt eine Gelbe Karte für ein Foul. Die Bremer konnten in den letzten drei Spielen bereits zwei Siege einfahren, was auf eine positive Entwicklung hinweist.