
Der SV Werder Bremen hat am 5. Januar 2025 den „Cup der Öffentlichen“ in Oldenburg gewonnen und sich damit zum dritten Mal in Folge den Titel gesichert. Das Turnier zog 5.628 Zuschauer an und bot spannende Spiele, in denen die Traditionsmannschaft von Trainer Thomas Schaaf sowohl strategisch als auch spielerisch überzeugte.
In der Gruppenphase zeigte Werder Bremen eine herausragende Leistung, indem sie gegen den FC St. Pauli mit 7:1 und gegen den Hamburger SV mit 4:1 gewannen. Besonders hervorzuheben ist Ailton, der im Spiel gegen den HSV einen Doppelpack erzielte. Mit diesen beeindruckenden Ergebnissen sicherte sich Werder Bremen souverän den Gruppensieg und trat im Halbfinale gegen den VfB Oldenburg an. Auch dort setzten sie sich mit 2:1 durch, wobei Felix Kroos und Nelson Valdez die Tore erzielten.
Finale und besondere Leistungen
Im Finale traf der SV Werder Bremen auf ein Allstar-Team, das mit einigen der bekanntesten ehemaligen Spieler der Bundesliga besetzt war. Bereits zur Halbzeit führte Werder mit 7:0 und das Spiel endete schließlich mit einem 9:3-Sieg. Sokratis, der für die Allstars spielte, wurde Torschützenkönig des Turniers. Er erzielte insgesamt neun Tore, darunter auch drei Treffer im Finale.
Die Organisation des Turniers lag in den Händen der Kinder der verstorbenen Werder-Legende Dieter Burdenski. Die Werder-Traditionsmannschaft setzte sich aus zahlreichen ehemaligen Spielern zusammen, darunter Aaron Hunt, Felix Wiedwald, Mehmet Ekici, Felix Kroos, Angelos Charisteas, Clemens Fritz, Nelson Valdez, Philipp Bargfrede, Ailton und Fin Bartels. Ivan Klasnic spielte während des Turniers für den FC St. Pauli.
Wie Deichstube berichtete, war das Turnier für die Teilnehmer eine gelungene Hommage an den Fußball und die damit verbundenen Legenden. Auch FNP hob die beeindruckende Leistung der Werder-Legenden hervor und feierte den triumphalen Titelgewinn.