
In Treptow-Köpenick wurde die Brunnensaison eröffnet, die 12 Zier- und 6 Tiefbrunnen sowie eine Plansche umfasst. Laut einem Bericht von Tagesspiegel sind bereits 50 von den insgesamt 240 Trinkbrunnen in Berlin in Betrieb. Die Aktivierung der restlichen Brunnen soll in den nächsten drei Wochen erfolgen.
In der Nachbarschaft stehen die Überfüllung von Müllcontainern und der geplante Neubau in Rahnsdorf im Fokus. Am S-Bahnhof Treptower Park gibt es drei überfüllte Müllcontainer, über deren Zustand die Berliner Stadtreinigung (BSR) informiert wurde. Gleichzeitig ist der Umbau der ehemaligen Kaserne Hessenwinkel in Rahnsdorf angekündigt, in dessen Rahmen 450 förderfähige Wohnungen und eine Kita entstehen sollen.
Aktuelle Entwicklungen im Bezirk
Mit einer Bevölkerung von 300.000 Einwohnern hat Treptow-Köpenick einen neuen Meilenstein erreicht: Das Neugeborene Nilo wurde als 300.000ster Einwohner im Bezirk registriert. Die Bauarbeiten für den neuen Regionalbahnhof Köpenick haben begonnen, mit einer voraussichtlichen Eröffnung im Jahr 2027.
Zusätzlich hat die Sanierung des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums begonnen, mit dem Ziel, die Arbeiten bis 2027 abzuschließen. In Köpenick sind zudem Gleissanierungen der Straßenbahnen in Arbeit, die bis September 2027 einen Ersatzverkehr mit Bussen erfordern.
Das lokale Engagement zeigt sich auch in einem Wettbewerb zur Verschönerung von Stromkästen, bei dem die Wendenschloß-Schule aus Köpenick den 3. Platz erringen konnte. Zudem hat ein Konzert des Bundespolizeiorchesters in Schöneweide für ehrenamtlich Engagierte große Resonanz gefunden, an dem 280 Personen teilnahmen. Ein CDU-Verordneter weist auf die unklare Genehmigung für eine Bücher-Säule in Alt-Treptow hin, während Graffiti als Kunstform im Bezirk ebenfalls Beachtung findet.
Für weitere Details über die Region Treptow-Köpenick können Interessierte auf Expedia nachlesen.