DeutschlandDuisburgNordrhein-WestfalenPolitik

Bundestagswahl 2025: Wer gewinnt im umkämpften Duisburg II?

Am 23. Februar 2025 findet die vorzeitige Bundestagswahl in Deutschland statt, die den Wahlkreis Duisburg II betrifft. In diesem Wahlkreis haben die wahlberechtigten Bürger die Möglichkeit, ihre Stimmen persönlich in den Wahllokalen oder durch Briefwahl abzugeben. Der Wahlkreis Duisburg II, der im Norden der kreisfreien Stadt Duisburg, Nordrhein-Westfalen liegt, gilt als eine Hochburg der SPD.

Die Wahllokale öffnen am Wahltag von 8 bis 18 Uhr. Wählen können alle, deren Wahlbenachrichtigung vorliegt; das Mitbringen ist allerdings nicht zwingend notwendig. Es besteht die Möglichkeit, unter bestimmten Umständen die Wahllokale zu wechseln. Die Wähler haben die Möglichkeit, eine Erst- und eine Zweitstimme abzugeben. Der Wahlkreis umfasst die Stadtbezirke Walsum, Hamborn, Meiderich/Beeck, Homberg/Ruhrort/Baerl sowie den Stadtteil Duissern. Die restlichen Stadtbezirke und Stadtteile Duisburgs fallen unter den Wahlkreis 114.

Ergebnisse der Bundestagswahl 2021

Bei der Bundestagswahl 2021 erzielte Mahmut Özdemir von der SPD mit 39,4% der Erststimmen einen klaren Sieg. Sein Hauptkonkurrent, Volker Peter Mosblech von der CDU, erhielt 20,0% der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 63,3%, was 98.339 von insgesamt 155.265 Wahlberechtigten entspricht. Die Verteilung der Erststimmen war wie folgt:

Partei Erststimmen (%)
SPD 39,4
CDU 20,0
AfD 13,8
GRÜNE 10,9
FDP 7,1
DIE LINKE 5,1
Sonstige 3,7

Bei den Zweitstimmen erhielten die Parteien folgende Anteile:

Partei Zweitstimmen (%)
SPD 36,9
CDU 18,7
AfD 12,2
GRÜNE 10,6
FDP 8,1
DIE LINKE 4,6
Sonstige 8,9

Kandidaten im Wahlkreis Duisburg II

Insgesamt treten im Wahlkreis Duisburg II neun Kandidaten an, darunter der Amtsinhaber Mahmut Özdemir (SPD), der 2021 mit deutlichem Vorsprung gewonnen hat. Die WAZ berichtete über die Kandidaten und deren Themen. Neben Özdemir kandidieren Björn Pollmer (CDU), Sascha Lensing (AfD), Felix Banaszak (Grüne), Dr. Markus Giesler (FDP), Hüseyin Aydin (Die Linke), Peter Römmele (MLPD), Stefanie Kreitz (Freie Wähler) und Dietmar Gaisenkersting (Einzelbewerber).

Für die Wahl berechtigen sich fast 152.500 Stimmberechtigte. Die Kandidaten sind in unterschiedlichen politischen Bereichen aktiv und bringen verschiedene Themen in die Wahl ein, von Industriepolitik in Duisburg bis hin zu sozialer Gerechtigkeit und innerer Sicherheit.

Die genauen Wahlergebnisse werden nach der Stimmenauszählung veröffentlicht, wie Augsburger Allgemeine berichtete.