Deutschland

Bundesweite Proteste gegen Rechtsextremismus: Bürger stehen auf!

Am Wochenende war Deutschland Bühne für zahlreiche bundesweite Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und eine mögliche Zusammenarbeit zwischen der Union und der AfD. Diese Proteste fanden im Vorfeld der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 statt und zogen Hunderttausende Menschen in diverse Städte.

Demonstrationen, Workshops und Vorträge wurden bereits seit Januar 2025 nahezu täglich veranstaltet. Für den heutigen Tag, den 22. Februar 2025, sind geplante Demos in zahlreichen Städten angesetzt, darunter beispielsweise Jena, Nordenham, Erlangen, Lahr, Preetz, Speyer und Neuss. Die Demos sind Teil einer bundesweiligen Bewegung, die sich mit Demokratie, Vielfalt und dem Widerstand gegen rechte Hetze beschäftigt.

Protestwelle und Themen

Die Demonstrationen thematisieren nicht nur den Rechtsruck in der Politik, sondern auch Fragen des Asylrechts und die Kooperation mit rechtsextremen Parteien. Der Konfliktforscher Felix Anderl äußerte, dass die Hoheit der Protestbewegungen durch zwei Faktoren begünstigt wurde: die Nähe zur Wahl und die neue Strategie des CDU-Vorsitzenden Merz. Anderl prognostiziert, dass die Mobilisierung auch Auswirkungen auf die Bundestagswahl haben wird, insbesondere durch eine Polarisierung der Wählerschaft.

Vor den Protesten gab es bereits einen Antrag der Union, der mit Stimmen der AfD durchgebracht wurde, was öffentliche Debatten entfachte. Mehrere zehntausend Menschen versammelten sich in verschiedenen Städten, um gegen die Politik der AfD und deren Einfluss auf die Union zu demonstrieren. Anderl stellte fest, dass die Sorge in der Bevölkerung zugenommen hat, was sich auch in der breiten Teilnahme an den Protesten niederschlug.

Demonstrationen im Kontext der Wahl

Zusätzlich zu den heutigen Demos ist zu erwarten, dass weiterhin Aktionen in allen Bundesländern stattfinden worden, die sich zwischen dem 23. Februar und den folgenden Wochen auf das Thema Demokratie und den Widerstand gegen rechtsextreme Ideologien konzentrieren. Die Proteste sind vielseitig organisiert und beinhalten auch Gedenkveranstaltungen, insbesondere zum Gedenken an den fünften Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau.

Weiterführende Informationen über die Hintergründe und Entwicklung der Proteste wurden von ZDF bereitgestellt, während News.de detaillierte Informationen zu den aktuellen Demo-Standorten und -Daten bietet.