
Die Bundestagswahl 2025 in Schleswig-Holstein hat deutliche Verschiebungen in der politischen Landschaft des Bundeslandes gezeigt. Die CDU konnte sich mit 27,6 Prozent der Zweitstimmen klar an die Spitze setzen, gefolgt von der SPD mit 18,6 Prozent und der AfD, die einen Zuwachs auf 16,6 Prozent verzeichnen konnte. Dies berichtet kn-online.de.
Ein genauer Blick auf die Erststimmen zeigt, dass die CDU mit 30,5 Prozent ebenfalls die Mehrheit erringen konnte. Die SPD erhielt 22,6 Prozent der Erststimmen, während die AfD auf 16,4 Prozent kam. Ein neues Wahlrecht, bei dem Überhang- und Ausgleichsmandate gestrichen wurden, sorgt dafür, dass künftig nur die erfolgreichsten Direktkandidaten in den Bundestag einziehen. Von insgesamt 3049 ausgezählten Wahlbezirken stammen die Ergebnisse aus elf Wahlkreisen, in denen rund 2,2 Millionen Wahlberechtigte zu den Urnen gerufen wurden.
Wahlverlauf und Hochburgen
Die Auszählung der Stimmen begann nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr, und die Briefwahlurnen wurden ebenfalls zeitgleich geöffnet und ausgezählt. Der Vergleich zu den Ergebnissen von 2021 zeigt, dass die SPD damals mit 28 Prozent der Zweitstimmen die meisten Wähler hinter sich vereinen konnte. Die Wahlbeteiligung lag im Vorjahr bei 78,3 Prozent.
Im Detail wurde festgestellt, dass die CDU in neun von elf Wahlkreisen die meisten Erststimmen erhalten hat, mit den Ausnahmen in Lübeck (SPD) und Kiel (Grüne). Über die Hochburgen der Parteien in Schleswig-Holstein werden Grafiken zur Verfügung gestellt, sobald alle Wahlkreise vollständig ausgezählt sind. Zudem werden die Ergebnisse von der Bundeswahlleiterin veröffentlicht, nachdem die Wahlkreise vollständig ausgezählt wurden. Grafische Darstellungen und Karten với den erst- und zweitstimmen Ergebnissen in den Wahlkreisen sind ebenfalls verfügbar, wie zdf.de berichtet.