DeutschlandSaarbrücken

Chagall und die Frauen: Spannende Einblicke in Judentum und Kunst!

Am 19. März 2025 fand in der Moderne Galerie in Saarbrücken die Ausstellung „Marc Chagall – Die heilige Schrift“ statt. Anlass für die Veranstaltung war das Purimfest, das an die Geschichte der Königin Esther erinnert. Kantor Benjamin Chait hielt einen Vortrag, der sich mit der Rolle der Frau im Judentum auseinandersetzte.

Der Vortrag behandelte unter anderem die Darstellungen weiblicher Figuren in Chagalls Werken, darunter Eva, Ruth, Esther und Sarah. Zudem wurden die Bedeutung und Würde der Frau im Judentum diskutiert und der Einfluss von Frauen auf das jüdische Leben und die religiöse Überlieferung hervorgehoben. Die Veranstaltung ist Teil des umfangreichen Veranstaltungskalenders in Saarbrücken, der verschiedene Kultur- und Freizeitaktivitäten umfasst, wie [saarbruecken.de](https://www.saarbruecken.de/leben_in_saarbruecken/veranstaltungskalender/veranstaltungs_detailseite/event-67d40dc5325d3) berichtet.

Diskussion über Frauen im Judentum

Zusätzlich ermöglicht eine Veranstaltung mit dem Titel „Midrasch – Auslegung jüdischer Texte im Gespräch“, die am Sonntag, dem 6. November, im Jüdischen Lehrhaus in der Friedrichstraße 31 stattfindet, eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema. Hier werden außergewöhnliche Frauen in jüdischen Texten vorgestellt, die als Vorbilder und Anführerinnen fungieren.

Anastasia Quensel, Projektkoordinatorin „für jüdisches Wissen“ bei der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland und Gemeinderätin der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, wird die Diskussion leiten. Dabei sollen Fragen zur Vereinbarkeit von traditionellem jüdischem Leben als Frau mit der modernen Gesellschaft sowie der Einfluss des Feminismus auf das traditionelle Judentum thematisiert werden. Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich, wie [wiesbaden.bistumlimburg.de](https://wiesbaden.bistumlimburg.de/beitrag/die-rolle-der-frau-im-judentum/) berichtet.